Welche Werte enthalt das Array?

Welche Werte enthält das Array?

Das Array enthält jedoch noch keine Werte. Die zweite Erzeugung erfolgt über die Initialisierungsliste. Dabei wird direkt jedes Feld-Element eines Arrays mit einem Wert belegt. Um auf ein Element zuzugreifen, muss nach dem Array-Namen in eckigen Klammer der Index des Elementes angegeben werden.

Wie länge braucht es ein Array zu erstellen?

Da die Vornamen in ein Array gespeichert werden sollen, muss die Methode ein String-Array erstellen. Eine Länge von 1 reicht erstmal, denn du willst das Array ja sowieso vergrößern. Und dieses String Array wird per for-Schleife gefüllt.

Kann man das Array vergrößern?

Immer dann, wenn der Wert der Variable Zahl größer als die Fächeranzahl im Array ist – soll sich das Array stets und ständig um ein Fach vergrößern. Du benötigst also eine zusätzliche if-Verzweigung in der while Schleife. Dieser Block checkt, ob das Array vergrößert werden soll.

Wie ist die Größe eines mehrdimensionalen Arrays angegeben?

Bei der Objekt-Erzeugung eines mehrdimensionalen Arrays muss mindestens die Größe der ersten Dimension bekannt sein. Das Attribut length gibt immer die Größe der aktuellen Dimension an. Wenn sie ein Element auf unterster Ebene ansprechen wollen, dann müssen die Indizes aller Dimensionen komplett angegeben werden.

Wie kann ich ein Element des Arrays ansprechen?

Um ein bestimmtes Element des Arrays ansprechen zu können, hat jedes Element eine Nummer, den sogenannten Index. Das erste Element bekommt den Index 0, das zweite den Index 1 usw. Mit folgender Syntax weist man einem Element des Arrays einen Wert zu: Arrayname [ Index] = Wert; /* Syntax für die Initialisierung eines Feldelementes */

Was benötigt man bei einem Array?

Da es sich bei einem Array um einen komplexen Datentyp handelt, benötigt man bei der Erzeugung des Arrays den new-Operator. Um ein bestimmtes Element des Arrays ansprechen zu können, hat jedes Element eine Nummer, den sogenannten Index. Das erste Element bekommt den Index 0, das zweite den Index 1 usw.

Was versteht man unter Array in Java?

Unter einem Array in Java versteht man ein Feld oder Container, das in der Lage ist, mehrere Objekte vom gleichen Typ aufzunehmen und zu verwalten. Dabei wird in Java das Array als eine spezielle Klasse repräsentiert, was unter anderem mit sich bringt, dass man auf spezielle Methoden und Operationen bei Arrays zurückgreifen kann.

Wie wird das Array deklariert?

Diese Arrays werden mit einem Datentypen deklariert, d.h. alle Werte, die in diesem Array gespeichert werden sollen, müssen von demselben Datentyp sein, mit dem das Array deklariert wurde. Das Array erhält außerdem eine festgelegte unveränderbare Größe, die in dem Attribut length gespeichert wird und zur Laufzeit abfragbar ist.

Was sind die Kennzeichnungen für ein Array?

Kennzeichnend für ein Array sind die eckigen Klammern. Diese können wahlweise zwischen Datentyp und Arrayname oder nach dem Arraynamen stehen. Da es sich bei einem Array um einen komplexen Datentyp handelt, benötigt man bei der Erzeugung des Arrays den new-Operator.

Was muss man beachten beim Zugriff auf ein Array?

Beim Zugriff auf ein Array-Feld muss man nun darauf achten, dass bei einem Array ab der 0 angefangen wird. Bei unserem Beispiel-5er-Array sind also die Felder 0-4 belegt. Möchte man nun beispielsweise auf das erste Element zugreifen und ausgeben (in unserem Beispiel die 1), dann würde das folgendermaßen gehen:

Wie wird ein Array deklariert?

Ein Array wird deklariert, indem der Typ seiner Elemente angegeben wird. Wenn Sie möchten, dass das Array Element jedes Typs speichert, können Sie object als dessen Typ angeben. Im vereinheitlichen Typsystem von C# erben alle Typen, vordefiniert und benutzerdefiniert sowie Verweis- und Werttypen, direkt oder indirekt von Object .

Was ist ein Array?

Ein Array ist eine Datenstruktur, die zum Speichern einer Auflistung von Elementen konzipiert ist. Die Elemente können denselben Typ oder unterschiedliche Typen aufweisen.

Wie ist die Zählung der Elemente in einem Array?

Nicht vergessen: Die Zählung der Elemente in einem Array beginnt mit der Indexnummer 0. So hat das zweite Element des ersten Subarrays den Wert 100 ( array [0] [1]=100;) und das fünfte Element des zweiten Subarrays den Wert 150 zugewiesen bekommen ( array [1] [4]=150; ).

Wie wird die Größe eines Arrays festgelegt?

Durch ein Gleichheitszeichen getrennt kann ein Array über new erzeugt werden. Geben Sie dazu den Datentyp und in eckigen Klammern die Größe des Arrays an. Die Größe kann auch über den Wert einer Variablen festgelegt werden. In dieser Hinsicht wird die Größe eines Arrays also auch dynamisch festgelegt.

Wie funktioniert eine Array-Elemente?

Die einzelnen Array-Elemente werden über Index-Nummern ausgewählt. Das erste Element in einem Array hat den Index 0. Die Elemente eines Arrays sollten logisch zusammenpassen. So können wir die Lottozahlen oder Ihre Lieblingsfilme in entsprechenden Arrays sammeln. Damit das aber auch funktioniert, gibt es noch eine technische Bedingung:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben