Welche Wertvorstellungen haben eine Gruppe?

Welche Wertvorstellungen haben eine Gruppe?

Eine Gruppe hat gemeinsame Wertvorstellungen, Einstellungen, Überzeugungen, aus denen sich Verhaltensvorschriften (Normen) für die Mitglieder ergeben. Welche Werte und Normen das sind, hängt von der Art der Gruppe und vom Gruppenziel ab.

Was ist dein Wissensvorsprung in der Gruppe?

Bedenke dabei, dass die Gruppe sich dieser Gruppenphasen in aller Regel gar nicht bewusst ist bzw. so mit sich selbst beschäftigt ist, dass sie gar nicht darüber nachdenkt. Das ist dein Wissensvorsprung als LeiterIn und als diejenige/derjenige, die/der auch mal die Perspektive wechselt und „von außen“ auf die Gruppe schaut.

Wie wichtig ist ein gemeinsames Gruppenziel?

Wichtig dabei ist nur, dass die Mitglieder ein gemeinsames Gruppenziel verfolgen. Eine Gruppe hat gemeinsame Wertvorstellungen, Einstellungen, Überzeugungen, aus denen sich Verhaltensvorschriften (Normen) für die Mitglieder ergeben. Welche Werte und Normen das sind, hängt von der Art der Gruppe und vom Gruppenziel ab.

Was ist ein Verhaltenskodex in einer Gruppe?

In jeder Gruppe gibt es einen Verhaltenskodex, eine Sammlung von Prinzipien, die in der Gruppe gelten. Solche Normen und Regeln existieren in allen Gruppen, auch unausgesprochen. Eine Gruppe braucht Regeln, um als Gruppe zu „funktionieren “ und miteinander agieren zu können.

Welche Gruppen haben gemeinsame Werte und Normen?

Sie haben gemeinsame Werte und Normen und unterhalten definierte Beziehungen zueinander, wobei das Verhalten des einen Folgen für den oder die anderen hat. Es gibt Gruppen, die nur wenige Stunden bestehen (z.B. Arbeitsgruppen zu einem Thema), aber auch Gruppen, die ein Leben lang existieren (z.B. die Familie).

Wie ist eine Gruppe definiert?

Definition. Während man in der Umgangssprache allein schon eine Ansammlung von mehreren Menschen als Gruppe bezeichnet, ist die Gruppe im soziologischen Sinn nach bestimmten Kriterien definiert. Eine (soziale) Gruppe besteht aus zwei oder mehr Individuen, die für eine bestimmte Zeitdauer ein gemeinsames Ziel verfolgen.

Welche Normen gibt es in einer Arbeitsgruppe?

Welche Werte und Normen das sind, hängt von der Art der Gruppe und vom Gruppenziel ab. In einer Arbeitsgruppe gelten z.B andere Regeln als in einer Reisegruppe. Zum Erreichen des Ziels ist es notwendig, dass die Mitglieder miteinander in Beziehung treten. Jedes Mitglied übernimmt eine bestimmte Rolle und einen Aufgabenbereich innerhalb der Gruppe.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben