Welche Widerstandswerte gibt es?

Welche Widerstandswerte gibt es?

In der Norm DIN IEC 60063 sind sieben E-Reihen definiert: E3, E6, E12, E24, E48, E96 und E192. Dabei gibt die Zahl hinter dem „E“ an, wie viele Werte die Reihe innerhalb einer Dekade enthält. Die Norm trat im Dezember 1985 unter dem Titel „Vorzugsreihen für die Nennwerte von Widerständen und Kondensatoren“ in Kraft.

Was ist ein Folienwiderstand?

Ein Folienwiderstand wird hergestellt, in- dem eine bestimmte Folienlegierung mit bekannten, kontrollierbaren Eigenschaf- ten auf ein spezielles Keramiksubstrat aufgebracht wird; die Materialien sind so aufeinander abgestimmt, dass sich ein thermo-mechanisches Kräftegleichge- wicht ergibt – das ist wichtig für den Tem- …

Wie kann ich den tatsächlichen Widerstandswert ermitteln?

Um den tatsächlichen Widerstandswert ermitteln zu können, müssen die Zahlen der Wertigkeit mit dem Multiplikator verrechnet werden. Das Ergebnis ergibt dann den Widerstandswert in Ohm (Ω). Dieser Wert sagt aus, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert abweichen darf.

Wie kann ich Widerstands-Materialien verwenden?

In einer monolithischen integrierten Schaltung (Basismaterial einkristallines Silizium) ist die Wahl der Widerstands-Materialien sehr eingeschränkt. Hier wird für jeden benötigten Widerstand oft jeweils ein besonders beschalteter Transistor als Widerstands-Ersatz verwendet, da „echte“ Widerstände im Layout mehr Fläche benötigen.

Was ist eine widerstandscode-Tabelle?

Widerstandsfarbcode-Tabelle (Widerstandscode / Farbcode) Widerstände gibt es in verschiedenen Bauformen und Größen. Die häufigste Bauform ist ein Widerstandskörper, der mit einer Lackfarbe überzogen ist, auf der mehrere Farbringe aufgetragen sind. Die Farbringe (Widerstandscode/Farbcode) kennzeichnen (Widerstandskennzeichnung)…

Wie sind die Nennwerte von Widerständen abgestuft?

Die Nennwerte von Widerständen werden nach geometrischen Folgen abgestuft. Dabei weist jede Dekade die gleiche Anzahl n verschiedener, mit dem Faktor q = 10 (1/n) abgestufter Werte auf. International gültig sind die mit n = 3·2 a ( a ist ganzzahlig) abgestuften E-Reihen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben