Welche winterharten Palmen gibt es?

Welche winterharten Palmen gibt es?

Winterharte Palmen: Die besten Arten für den Garten

  • Blaue Zwergpalme (Chamaerops humilis)
  • Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis)
  • Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei; ehemalig: Chamaerops excelsa)
  • Blaue Nadelpalme (Trithrinax campestris)
  • Palmlilie (Yucca)

Ist Palme Baum?

Palmen bilden innerhalb der Familie der Palmengewächse („Arecaceae“) eine eigenständige Ordnung, die der Palmenartigen („Arecales“). Obwohl die Pflanzen eher wie Bäume wachsen, sind sie botanisch näher mit Gräsern als mit Gehölzen verwandt.

Welche Temperaturen halten Palmen aus?

Generell gilt für alle Palmen, dass die Temperaturen nicht unter 10 °C fallen sollten. Andernfalls wird es Ihrer Palme zu kalt. Wärmer als 20 °C im Winter mögen es aber die meisten Palmen-Arten allerdings auch nicht.

Welcher Kübel für Palme?

Als Topf ist ein relativ gerader viereckiger Kunststoffkübel am besten geeignet. Er lässt sich gut transportieren und ist standfest. Der Kübel sollte zwei bis drei Finger größer sein als der vorherige, aber nicht größer, da die Palme ihre ganze Energie nach dem Umpflanzen in das Wurzelwachstum steckt.

Wo gibt es winterharte Palmen?

Das kommt nicht von ungefähr: Heimisch ist das Gewächs in China. Dort wächst die winterharte Palme in Regionen mit Frost und Schnee.

Welche Erde braucht eine Hanfpalme?

Das Substrat für die Hanfpalme können Sie aber auch ganz einfach selbst mischen. Verwenden Sie normale bis lehmige Gartenerde, Torf und Kompost zu jeweils gleichen Teilen. Das Ergebnis ist eine leicht saure Erdmischung, für Hanfpalmen ideal geeignet.

Was ist die Verbreitung der Palmen?

Die Verbreitung der Palmen erstreckt sich vom Äquatorialbereich bis zum 42. nördlichen Breitengrad und in südliche Richtung bis zum 44. Breitengrad. Die größte Dichte an Palmen findet man aber im Äquatorialbereich, da dort die besten Bedingungen bzgl.

Wie groß sind die verschiedenen Palmenarten?

Palmen kommen in nahezu jeder Größe und Form vor. Die Kleinsten erreichen nur Höhen von etwa 50 cm, während die höchsten Arten auch bis zu 60m (Wachspalmen – Ceroxylon) erreichen können. Stark geprägt wird das Aussehen der verschiedenen Palmenarten durch die Art des Stammes, die man in Einzelstämme (Solitärstämme) wie z.B.

Warum wächst die Palme nur noch in die Höhe?

Sie haben nur einen einzigen Wachstumspunkt, das Palmenherz, aus dem die Blätter gebildet werden. Daraus resultiert: Es vergehen bei fast allen Palmenarten einige Jahre, bis das primäre Dickenwachstum abgeschlossen ist. Ist die endgültige Stärke erreicht wächst die Palme nur noch in die Höhe.

Warum wachsen Palmen zuerst in die Breite?

Vor der Stammbildung wachsen Palmen zunächst in die Breite. Der Grund hierfür ist, dass diese Gewächse im Gegensatz zu Bäumen kein sekundäres Dickenwachstum aufweisen. Sie haben nur einen einzigen Wachstumspunkt, das Palmenherz, aus dem die Blätter gebildet werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben