Welche Wirbeltiere kümmern sich um ihren Nachwuchs?
2 Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere haben 4 Gliedmaßen (Beine oder Arme (Flügel). Vögel brüten die Eier aus und pflegen die Nachkommen.
Welche Organe haben alle Wirbeltiere gemeinsam?
Sie besitzen als Körperstütze ein meistens aus Knochen bestehendes Innenskelett, dessen Hauptteil die aus Wirbeln gegliederte Wirbelsäule ist. Das Zentralnervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark. Das geschlossene Blutgefäßsystem wird durch ein Herz angetrieben. Die Atmung erfolgt mithilfe von Lungen oder Kiemen.
Haben alle Wirbeltiere Knochen?
Die Wirbeltiere haben aber nicht nur gemeinsam, dass sie alle ein Skelett mit einer Wirbelsäule besitzen. Sie teilen auch noch andere ähnliche Merkmale. Zu den Merkmalen der Wirbeltiere gehören zum Beispiel auch: Körper mit Einteilung in Kopf, Rumpf und Schwanz; mit zwei Paar Gliedmaßen.
Welche Wirbeltiere haben eine innere Befruchtung?
Bei Amphibien (Lurchen) und Fischen findet eine äußere Befruchtung im Wasser statt, dafür haben sie meistens keine Brutpflege. Reptilien, Vögel und Säugetiere zeichnen sich dagegen durch eine innere Befruchtung aus.
Welche Tiere haben Knochen?
Wirbeltiere haben ein Skelett mit einer Wirbelsäule. Zu den Wirbeltieren gehören die Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und die Fische. Viele Wissenschaftler nennen die Wirbeltiere auch Schädeltiere, weil sie alle einen Schädel aus Knochen haben, der ihr Gehirn schützt.
Was ist ein Wirbeltier?
Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule. Zu diesem Unterstamm gehören fünf traditionell als Klassen geführte Großgruppen: Fische (Knochen- und Knorpelfische), Amphibien, Reptilien und Vögel, Säugetiere sowie als urtümliche Vertreter zudem die Rundmäuler.
Haben Reptilien eine innere oder eine äußere Befruchtung?
Im Gegensatz zu den Fischen und Amphibien findet bei den Reptilien die Befruchtung im Körper des Weib- chens statt. Das Weibchen legt Eier, die von einer pergamentartigen Hülle umgeben und deshalb gegen Austrocknung geschützt sind. Die Entwicklung der Jungtiere findet innerhalb der Eischale statt.
Haben Amphibien eine innere oder äußere Befruchtung?
Die Fortpflanzung der Lurche erfolgt meistens durch äußere Befruchtung. Sie ist an das Wasser gebunden. Aus den befruchteten Eiern schlüpfen fischähnliche, durch Kiemen atmende Larven.