Welche Wirkung hat Minimal Music?

Welche Wirkung hat Minimal Music?

Der Begriff Repetitive Musik sieht in dem Strukturmerkmal der Wiederholung die zentrale Eigenschaft der Werke der Minimal-music. Die Wirkung der Musik kann (für den aufgeschlossenen Hörer) meditativen Charakter annehmen oder als langweilig empfunden werden.

Was ist Minimal Music einfach erklärt?

Minimal Music (auch musikalischer Minimalismus) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Musikstile innerhalb der Neuen Musik, die sich ab den 1960er-Jahren in den USA entwickelten. Der Name wurde Anfang der 1970er-Jahre von Michael Nyman geprägt in Anlehnung an den aus der Bildenden Kunst stammenden Begriff Minimal Art.

Wie komponiert man Minimal Music?

Merkmale der minimal music

  1. Repetitive Strukturen; das heißt Aneinanderreihung melodischer, rhythmischer oder harmonischer Formeln oder „patterns“
  2. stabile Harmonik, tonale Musiksprache mit vielen Konsonanzen.

Was bedeutet Minimal Art?

Der Minimalismus oder englisch Minimal-Art ist eine in den frühen 1960er Jahren in den USA als Gegenbewegung zur gestischen Malerei des Abstrakten Expressionismus entstandene Kunstströmung der Bildenden Kunst (Malerei, Bildhauerei, Objektkunst).

Was ist Pattern in der Musik?

Pattern: sind musikalische, rhythmische Muster, die sich zyklisch wiederholen (vergleichbar mit einem Takt in der europäischen Musik. Pulsation: wird der kleinste Zeitwert einer rhythmischen Struktur genannt.

Wann entstand elektronische Musik?

Der Begriff „elektronische Musik“ wird für eine Vielzahl verschiedener Musikrichtungen gebraucht. Die elektroakustische Musik entstand in den 1950er-Jahren auf der Basis der damals neuen und sehr bescheidenen technischen Möglichkeiten, die sich mit den frühen Formen der Klangsynthese und dem Tonband verbanden.

Was ist gestische Malerei?

Als Abstrakte Malerei wird ein Ordnen oder Komponieren mit Farben, Kontrasten, Linien und geometrischen Formen ohne absichtliche Abbildung von Gegenständen oder das – ohne Kompositionsabsicht – gestische Auftragen von Farben auf Leinwand (Action Painting, Informel) bezeichnet.

Was ist ein musikalisches Muster?

Das Pattern (Plural: Pattern; englisch: Muster; von lateinisch patronus: Patron) bezeichnet im Sprachgebrauch von Musikern und Komponisten eine harmonisch oder rhythmisch wiederkehrende Struktur. Bei Gitarristen werden melodische Patterns als Licks bezeichnet.

Was heißt pattern orientiert?

Zeitgenössische Pop- und Hip-Hop Musik ist zu einem grossen Teil Pattern orientiert. Das «Pattern» (englisch für: Muster) bezeichnet im Sprach gebrauch von Musikern und Komponisten eine har mo nisch oder rhythmisch wiederkehrende Struktur.

Wo ist Elektronische Musik entstanden?

Der Physiker Werner Meyer-Eppler, der Tonmeister Robert Beyer, der Techniker Fritz Enkel und der Komponist Herbert Eimert gründeten 1951 mit Hilfe des NWDR das Kölner Studio für Elektronische Musik. Das erste öffentliche Konzert fand dann am 26. Mai 1953 auf dem Kölner „Neuen Musikfest 1953“ statt.

Wann und wo wurde in Deutschland das erste Studio für elektronische Musik gegründet?

1951 entstand in Köln ein Studio, das diese neuartige Aufnahmetechniken möglich machte – das Studio für Elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks. Volker Müller: „Wenn man einen zweistimmigen Klang haben wollte, dann musste er erst auf einer Platte von diesem Riesen-Generator den ersten Ton aufnehmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben