Welche Wirkung können Heilpflanzen haben?
Heilpflanzen wirken anders als konventionelle Medikamente. Sie bestehen nämlich nicht nur aus einem einzigen Wirkstoff, sondern beinhalten verschiedene natürliche Substanzen. Dazu gehören Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe.
Wie viel Heilpflanzen gibt es?
Heute sind ungefähr 3.000 Heilpflanzen bekannt – viele davon finden Sie in unserem Heilpflanzenlexikon.
Welche Pflanze wirkt durchblutungsfördernd?
Mit ihren heilsamen Inhaltsstoffen bieten Heilpflanzen wie Arnika, Rosskastanie und Knoblauch bei solchen Gefäßproblemen und -erkrankungen eine wirksame Hilfe.
Wie viele Heilpflanzen gibt es weltweit?
Weltweit über 28’000 Heilpflanzen.
Was gibt es alles für Heilpflanzen?
10 heimische Heilpflanzen für deine Haus-Apotheke
- 1Wermut (Artemisia Absinthium)
- 2Schafgarbe (Achillea Millefolium)
- 3Baldrian (Valeriana Officinalis)
- 4Spitzwegerich (Plantago Lanceolata)
- 5Große Brennnessel (Urtica Dioica)
- 6Augentrost (Euphrasia Officinalis)
- 7Echtes Johanniskraut (Hypericum Perforatum)
Was versteht man unter Heilkräuter?
Heilkräuter und Heilpflanzen sind bewährte Arzneimittel der Natur. Hier erfahren Sie, welche Inhaltsstoffe sie auszeichnen und wie man sie verwenden kann. Unter Heilpflanzen werden ganz allgemein all jene Pflanzen zusammengefasst, die mit ihren Wirkstoffen Beschwerden und Krankheiten lindern können.
Was sind Heilpflanzen und Heilkräuter?
Viele Heilpflanzen und Heilkräuter sind schon seit tausenden Jahren bekannt. Schon in den frühen Hochkulturen des Alten Ägyptens und antiken Griechenlands wusste man um die Heilkraft mancher Pflanzenarten. Zu den Heilpflanzen zählen sowohl Kräuter als auch Gewürze, Obst und teilweise auch Algen und Pilze.
Wie werden Heilpflanzen anwendbar?
Heilpflanzen sind vielseitig anwendbar. Man kann sie häufig sowohl innerlich als auch äußerlich verwenden. Dazu werden sie zu Tabletten, Kapseln, Tropfen und in der Homöopathie zu Globuli weiterverarbeitet. Äußerlich verwendet man sie als Tinktur, Salbe oder ätherisches Öl.
Warum sollte man auf Heilpflanzen verzichten?
Das ist schade, denn in Heilpflanzen steckt ein solch grosses Potential für unsere Gesundheit, dass es fast schon leichtsinnig wäre, darauf zu verzichten. Heilpflanzen wirken ganz anders als schulmedizinische Medikamente. Und das ist auch ganz normal.
Was sind die Heilpflanzen in der hiesigen Ernährungsweise?
Pflanzen, die noch vor einigen Jahrhunderten vorwiegend als Heilpflanzen genutzt wurden, sind heute ein fester Bestandteil der hiesigen Ernährungsweise. Dazu zählen unter anderem Tee, Kaffee, Zitrusfrüchte, Pfeffer und Zimt. Heilpflanzen kommen also alltäglich zum Einsatz.