Welche Wirkungen auf den Menschen kann UV-Licht haben?
UV -Strahlung wirkt auf Augen und Haut. Die Folgen von UV -Bestrahlung treten entweder sofort ( z.B. Augenentzündungen, Sonnenbrand, Sonnenallergie) oder erst Jahre später auf (Linsentrübung, Krebserkrankungen). Die wichtigste Veränderung ist die Schädigung des Erbguts ( DNA ) in Zellen der Augen oder der Haut.
Welches Licht ist am gefährlichsten?
Die UV-B Strahlung ist für den Menschen am gefährlichsten. Sie verursacht in der Haut zunächst eine intensive Produktion von Melanin, was zu einer lang anhaltenden Bräunung der Haut führt, die dann auch tatsächlich nach ca. 72 Stunden einen (relativen) Schutz gegen UV-Strahlung bewirkt.
Welche Wirkung hat die UV Strahlung auf Mensch und Umwelt?
Langfristige Wirkungen an der Haut sind vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs. Eine besonders schwerwiegende Folge übermäßiger UV-Bestrahlung ist Hautkrebs. Hautkrebserkrankungen zählen weltweit zu den am häufigsten auftretenden Krebsarten.
Was ist eine UV-A-Strahlung?
UV -A- Strahlung schließt sich direkt an das sichtbare Licht an. UV -C- Strahlung grenzt unmittelbar an den Bereich der ionisierenden Strahlung an. Je kürzer die Wellenlänge, desto energiereicher ist die Strahlung, und umso schädigender wirkt sie. Die UV – Strahlung der Sonne ist die so genannte „natürliche“ oder „solare“ UV – Strahlung.
Welche Bedeutung hat die Ultraviolettstrahlung für den Menschen?
Weitere Bedeutungen sind unter UV (Begriffsklärung) aufgeführt. Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich ( Licht) mit kürzeren Wellenlängen, als das für den Menschen sichtbare Licht. Jenseits der UV-Strahlung schließt die Röntgenstrahlung an.
Wie groß ist die UV-C-Strahlung?
UV -C- Strahlung ( Wellenlänge 280 – 100 nm ). UV -A- Strahlung schließt sich direkt an das sichtbare Licht an. UV -C- Strahlung grenzt unmittelbar an den Bereich der ionisierenden Strahlung an. Je kürzer die Wellenlänge, desto energiereicher ist die Strahlung, und umso schädigender wirkt sie.
Warum ist die UV-Strahlung nicht sichtbar?
Die UV – Strahlung ist für den Menschen nicht sichtbar und kann auch nicht mit anderen Sinnesorganen wahrgenommen werden. UV – Strahlung ist krebserregend und Ursache für sofortige und langfristige Wirkungen an Haut und Augen der Menschen und ein wichtiger Umweltparameter.