Welche wissenschaftssendungen gibt es?

Welche wissenschaftssendungen gibt es?

Einträge in der Kategorie „Bildungs- und Wissenschaftssendung (Fernsehen)“

  • Abenteuer Forschung.
  • Abenteuer Wissen.
  • Die Ahnen der Saurier.
  • Alpha bis Omega.
  • Alpha-Campus.
  • Alpha-Centauri.
  • Archimedes (Fernsehsendung)
  • Aus Forschung und Technik.

Wie wird funk finanziert?

Zielgruppe und Konzept Funk richtet sich an Personen im Alter von 14 bis 29 Jahren, die ansonsten kaum oder gar nicht die Fernsehproduktionen der öffentlich-rechtlichen Sender nutzen. Der Projektumfang liegt bei 45 Millionen Euro im Jahr, wovon zwei Drittel von der ARD und ein Drittel vom ZDF finanziert werden.

Ist funk von ARD?

funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das Online-Inhalte für eine junge Zielgruppe bietet. Die Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf Facebook, YouTube, Snapchat und Instagram sowie auf funk.net zu finden.

Was ist eine Fernsehsendung?

Eine Fernsehsendung ist eine Gruppe von thematisch oder redaktionell zusammenhängenden Video-Beiträgen, die im Fernsehen ausgestrahlt werden.

Ist die Fernsehsendung Bestandteil des gesamten Fernsehprogramms?

Die Fernsehsendung ist ein Bestandteil des gesamten Fernsehprogramms. Da es sich bei Fernsehsendungen oft um regelmäßige Ereignisse wie Nachrichten, Wetterberichte oder Serien wie Tatort handelt, liegen für die einzelnen Veranstalter Programmschemata vor, aus denen hervorgeht, wann bestimmte Sendungen angeboten werden.

Was ist die älteste Sendung im Fernsehen?

Als älteste, noch im Programm befindliche Sendung gilt Meet the Press, 1945 im Radio gestartet und im November 1947 von der NBC ins Fernsehen übernommen. Die Tagesschau begann am 26.

Was war die erste britische Fernsehsendung?

1929 strahlte die BBC die erste Fernsehsendung aus. Als älteste noch im Programm befindliche Sendung gilt Meet the Press, 1945 im Radio gestartet und zwei Jahre später, 1947, von der NBC ins Fernsehen übernommen. Fernsehsendungen können live, das heißt fast gleichzeitig mit der Aufnahme der Bilder,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben