Welche Wolle nimmt man für eine Häkeldecke?
60% Baumwolle und 40% Acryl. Ein guter Kompromiss also und die Farben sind in meinen Augen einfach perfekt. Zu guter letzt hat die Wolle bei ravelry auch noch durchwegs positive Bewertungen.
Wie viel Wolle für Granny Square?
Wenn Sie eine Decke aus Granny Squares häkeln wollen, dann können Sie so berechnen, wie viel Garn Sie benötigen: Häkeln Sie 1 Square. Dann ziehen Sie den Square Runde für Runde wieder auf und messen Sie ab, wieviel Garn Sie pro Runde verwenden haben.
Wie näht man Granny Squares zusammen?
Das Prinzip ist dabei das Gleiche wie beim Einfädeln eines Schnürsenkels durch die Ösen eines Schuhs. Lasst den Faden ruhig etwas lockerer, so seht ihr die Maschen besser und es lässt sich einfacher vernähen. Der Faden wird später fest gezogen. Dies wiederholt ihr so lang bis ihr am Ende der Squares angekommen seid.
Was kann man aus Granny Squares machen?
Die einzelnen „Grannys“ werden von der Mitte aus in Runden gehäkelt. Für die verschiedenen Muster werden unterschiedliche Maschen verwendet. Kreise, Spiralen oder Blumen, die Mustervielfalt ist enorm. Zum Schluss werden die einzelnen Grannys zusammengenäht und fertig ist eine Decke, ein Kissen oder anderes.
Welches Garn für Deckchen häkeln?
ab 4 Stk. Dieses feine Baumwollgarn eignet sich besonders für Filethäkeln z.B. Tischdecken, Deckchen oder Gardinen. Dieses Garn ist Öko-Tex zertifiziert.
Wie viele Granny Squares für eine Decke?
Mit den vier Farben lassen sich insgesamt 24 verschiedene Farbkombinationen häkeln. Damit jedes der Quadrate gleich oft auf der Dekce zu sehen ist, häkelst Du von jeder der 24 möglichen Farbabfolgen 10 Grannysquares (außer von zweien, da häkelst Du jeweils nur 8 Stück).
Was ist ein Überwendlingsstich?
Mit dem Überwendlingsstich (auch Überwendlichstich) lassen sich gestrickte und gehäkelte Teile einfach und auffällig zusammennähen. Die gebräuchlichste Art, eine saubere Naht zu erhalten, ist es, die Teile im Überwendlingsstich mit der Stopfnadel zusammenzunähen.
Wie häkelt man ein Quadrat?
Runde mit einer Luftmasche beginnen, häkeln Sie in die erste Masche der vorherigen Runde eine Feste Masche, dann 3 Feste Maschen aus der nächsten Masche der vorherigen Reihe, noch drei mal wiederholen,dann die Runde mit einer Kettmasche schließen. Die Grundform eines Quadrats ist nun angelegt.