Welche Wurzeln bei Orchideen abschneiden?

Welche Wurzeln bei Orchideen abschneiden?

Welche Orchideen-Wurzeln werden geschnitten? Wenn Sie die Orchidee aus ihrem Übertopf nehmen, fallen meist schon einige Wurzeln auf, die unten aus dem Pflanztopf herauswachsen. Diese können Sie direkt abschneiden, denn Sie bekommen die Orchidee ohnehin nicht aus dem Gefäß, ohne diese zu beschädigen.

Wann kann ich Orchideen Nach dem Umtopfen wieder düngen?

Düngen: Nur sparsam mit speziellem Dünger; alle zwei, spätestens drei Wochen genügt. Ruhezeiten der Orchideen unbedingt beachten. Umtopfen: In der Regel alle zwei Jahre mit Vorsicht; Orchideen sind empfindlich.

Kann man Orchideen auch in normale Blumenerde pflanzen?

Sie dürfen niemals in normale Blumenerde gepflanzt werden, weil sie faulen würden. Spezielles Orchideensubstrat enthält große Rindenstücke, Kokosfasern sowie etwas Torf, so dass viel Luft an die Wurzeln kommt.

Welche Pflanzen bilden Kindel?

Die meisten der Kindel bildenden Pflanzen gehören zu den Ananasgewächsen, Kakteen oder Sukkulenten. Bei der Vermehrung mit Kindeln sollte man darauf achten, dass die Kindel vor dem abtrennen von der Mutterpflanze bereits eine ausreichende Größe erreicht haben und schon einige gut ausgebildete Blätter besitzen.

Wann blühen Orchideen das erste Mal?

Keine Orchidee blüht ewig. Fast alle Orchideengattungen haben einen festen Ruhe- und Wachstumsrhythmus und deshalb auch feste Blütezeiten. Bei uns blühen die meisten Orchideen im Frühjahr zwischen Februar und Mai. Anschließend beginnt die Wachstumsphase der Orchidee.

Wie oft blühen Orchideen im Jahr?

Dazu muss man wissen, dass die Blühdauer von Art zu Art unterschiedlich ist. Jede Orchidee blüht einmal, manche jedoch auch zweimal im Jahr. Entwickelt eine Orchidee länger als ein Jahr keinen neuen Blütentrieb, kann das mehrere Ursachen haben.

Wie entstehen Kindel an Orchideen?

Stammkindel wachsen direkt aus dem Stamm der Pflanze heraus, in der Regel unterhalb der untersten Blätter der Orchidee. Stielkindel wachsen an den Blütentrieben. Bilden sich am Trieb anstelle von Blüten plötzlich Blätter, dann wächst dort ein Kindel heran, wie es bei den Phalaenopsis zum Beispiel der Fall ist.

Wie kann man Orchideen düngen?

Wer keinen speziellen Orchideendünger kaufen möchte, kann auch normalen Flüssigdünger verwenden und die empfohlene Menge im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnen. Die meisten Orchideen sind vom Frühling bis Herbst im Wachstum, in dieser Zeit alle zwei bis vier Wochen düngen.

Warum bekommt Orchidee welke Blätter?

Welke Blätter an Orchideen zeigen an, dass es in der Pflege zu Versäumnissen kam. Mit diesem Schadbild reagieren die exotischen Pflanzen in der Regel auf ein Ungleichgewicht im Wasserhaushalt. So verwandelt sich welkes Laub wieder in saftig-grüne, glänzende Blätter.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben