Welche Zahnradarten gibt es?
Arten von Zahnrädern
- Stirnräder. Stirnräder. Das Stirnrad oder Zylinderrad ist ein einfaches Rad, das eine zylindrische Außenkontur hat und an seinem Umfang mit einer Verzahnung versehen ist.
- Kegelräder. Kegelräder.
- Schnecke. Schneckengetriebe.
- Zahnstangen. Zahnstange.
Was bedeutet Übersetzungsverhältnis 2 1?
sich das getriebene Rad nur noch halb so schnell bewegt wie das treibende Rad. Häufig werden Übersetzungsverhältnisse auch in der Form 2:1 angegeben (gesprochen: “ Zwei zu Eins“). Das Übersetzungsverhältnis ist definiert als das Verhältnis der Drehzahlen von treibendem zu getriebenem Rad.
Was ist eine Nullverzahnung?
Was ist eine Nullverzahnung? Es liegt keine Profilverschiebung vor. Es liegt keine Profilverschiebung vor. Es liegt keine Profilverschiebung vor.
Was ist eine getriebewelle?
Hydraulische Getriebe Die Antriebswelle setzt eine Flüssigkeit im Inneren in Bewegung, die die Abtriebswelle antreibt. Es wird zwischen hydrostatischen (mit externer Druckerzeugung) und hydrodynamischen (integrierte Druckerzeugung) Getrieben unterschieden.
Was ist das Kopfspiel?
An der Rückflanke und am Kopfkreis des eingreifenden Rades tritt Flankenspiel beziehungsweise Kopfspiel auf. Der äußere Umfang des Zahnrades über den Zahnspitzen wird als Kopfkreis bezeichnet. Am Fuß der Zähne liegt der Fußkreis (Grundkreis). Zwischen Kopf- und Fußkreis befindet sich der Wälzkreis (Teilkreis).
Was sagt das Übersetzungsverhältnis aus?
Das Übersetzungsverhältnis ist das Verhältnis der Zähnezahlen, Durchmesser, Drehmomente der getriebenen zu den treibenden Rädern. Genau umgekehrt ist es bei den Drehzahlen.
Wie berechnet man die Übersetzung?
Die Preise für Übersetzungen werden meist in Zeilen berechnet, und zwar in so genannten „Normzeilen“ von je 55 Anschlägen. Dies bedeutet, dass beispielsweise eine Aufzählung von fünf kurzen Stichworten nicht als fünf Zeilen gerechnet wird, sondern – je nach Wortlänge – eben nur eine oder zwei Zeilen ergibt.
Wann ist eine Profilverschiebung nötig?
Sollen Zahnräder dennoch unterhalb der Grenzzähnezahl gefertigt werden (z.B. weil ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis erzielt werden soll), so muss der Unterschnitt auf andere Weise vermieden werden. Hierzu wird die sogenannte Profilverschiebung angewendet.
Warum wird eine Profilverschiebung verwendet?
Einsatz der Profilverschiebung Eine Profilverschiebung bietet folgende Vorteile: Konstruktiv erforderliche Achsabstände lassen sich mit den genormten Modulen einhalten. Mit einer positiven Profilverschiebung ergibt sich zumeist eine höhere Zahnfuß- und Grübchentragfähigkeit („kräftigere“ Zähne)
Was muss der Umfang eines Zahnrads entsprechen?
Allgemein muss der Umfang eines Zahnrads stets einem Vielfachen der Länge einer einzelnen Zahnung entsprechen. Es gilt also: Hierbei ist die Anzahl der Zahnungen eines Zahnrads. Die aufeinander einwirkenden Zahnungen haben zwar eine gleiche Bahngeschwindigkeit .
Was ist die Kraftübertragung von Zahnrädern?
Zahnrad. Die Form der Kraftübertragung ist eine formschlüssige Verbindung. Man unterscheidet verschiedene Grundformen von Zahnrädern: Zahnräder mit Evolventenverzahnung, Triebstockverzahnung oder Zykloidenverzahnung. Am weitesten verbreitet ist die Evolventenverzahnung .
Ist die Zahnstange fest oder beweglich?
Ist die Zahnstange fest und das Zahnrad beweglich, wie es beispielsweise bei einer Zahnradbahn der Fall ist, so ist auch ein schlupffreier Antrieb des Zahnrads gegenüber der Zahnstange möglich. Kraftübertragung mit Hilfe eines Zahnrads und einer Zahnstange.
Welche Durchmesser sind für eine Zahnradbahn wichtig?
Eine Anwendung ist die Zahnradbahn. Zwei Durchmesser sind für die Bestimmung eines Zahnrades mit geraden Flanken wichtig: Der Aussen- und der Arbeitsdurchmesser. Der Aussendurchmesser bestimt den Platzbedarf des Zahnrades. Der Arbeitsdurchmesser bestimmt den Abstand der Zahnradachsen.