Welche Zargenmasse gibt es?
Für die Breiten von Türen und Zargen sind die gängigsten DIN-Standardmaße: 610 mm, 735 mm, 860 mm und 985 mm.
Was ist das Falzmaß bei Türen?
Bei der Bestimmung Ihres Türblattaußenmaßes werden jeweils die Abstände zwischen den Außenkanten der Tür (also inkl. Falz) gemessen. Geben Sie beim Bestellen Ihrer Tür immer jeweils das geringste Maß an.
Welche Innentüren Maße gibt es?
Türmaße – Standard DIN Maße für Innentüren und die dazugehörigen Rohbaumaße / Wandöffnungsmaße
DIN-Maß für gefälzte Türen (Nenngröße) in mm Breite x Höhe | DIN-Maß für ungefälzte Türen (Nenngröße) in mm Breite x Höhe |
---|---|
610 x 1985 | 584 x 1972 |
735 x 1985 | 709 x 1972 |
860 x 1985 | 834 x 1972 |
985 x 1985 | 959 x 1972 |
Wie misst man eine Innentür?
Miss das Türblatt in Höhe und Breite an der Falz-Außenseite, die an den Rahmen anschlägt. Achte dabei auf senkrechtes und waagerechtes Halten des Zollstocks. Zur Ermittlung der Wandstärke misst du die komplette Tiefe der Zarge (Futterbrett + Bekleidung) an der Innenseite des Türdurchgangs.
Was ist eine gefälzte Tür?
Bei gefälzten Türen spricht der Fachmann von einem aufliegenden Überschlag. Umgangssprachlich: die Türkante liegt auf dem Türrahmen und selbiger auf der Wand auf. Gefälzte Türen haben den Vorteil, dass sie den Spalt zwischen Türzarge und Türblatt stärker abdecken.
Welche Türmaße gibt es?
Türbreite – Das ist sind die DIN-Normen Diese sind wie folgt geordnet: 61,0 cm, 73,5 cm, 86,0 cm, und 98,5 cm. Die Regelung für die Breite von zweiflügeligen Türen mit einer Höhe von 1,985 Meter sieht folgendermaßen aus: 123,5 cm, 148,5 cm, 173,5 cm und 198,5 cm.
Wie breit muss eine Zimmertür sein?
Wohnungstüren müssen eine lichte Durchgangsbreite von mindestens 80 Zentimeter und eine lichte Durchgangshöhe von mindestens 205 Zentimeter aufweisen. Das Öffnen und Schließen muss mit geringem Kraftaufwand möglich sein.