Welche Zeit bei If-Saetzen?

Welche Zeit bei If-Sätzen?

If-Sätze vom Typ 1 bildest du nach einer ganz einfachen Regel: Im if-Satz steht immer das Simple Present, im Hauptsatz steht das will-Future. Beispiel: If the weather is nice, we will spend the weekend outside.

Welche if Sätze gibt es?

Es gibt 3 Typen von If-Sätzen.

  • If-Satz Typ 1. → Es ist möglich und auch sehr wahrscheinlich, dass die Bedingung eintritt.
  • If-Satz Typ 2. → Es ist möglich aber eher unwahrscheinlich, dass die Bedingung eintritt.
  • If-Satz Typ 3. → Es ist unmöglich, dass die Bedingung eintritt, weil sie sich auf die Vergangenheit bezieht.

Wie werden die IF Sätze gebildet?

Bedingungssätze – sogenannte if clauses – bestehen immer aus zwei Teilen: einer Bedingung, die im Nebensatz beschrieben wird und einem Hauptsatz, in dem die Folge angegeben wird. Beispiel: If I save some money, I can buy a new laptop. Die zu benutzende Zeitenfolge unterscheidet sich je nach Bedingung.

Wie bildet man if Sätze Typ 1?

Wie bildet man den if clause Typ 1? Du bildest den if clause Typ 1, indem du im if-Satz das Simple Present und im Hauptsatz das will-Future (will + Infinitiv) verwendest. Merken kannst du dir das in einer ganz einfachen Formel: Typ 1 = if + simple present / will + infinitive.

Was darf im if Satz nicht stehen?

Alle Informationen, die du für die Zeitenbildung im Englischen brauchst findest du unkompliziert auf LEARNZEPT.de. Übrigens noch ein kleiner Tipp am Rande: Im If-Satzteil darf kein „will“ oder „would“ stehen.

Welche verbform bei If Sätzen?

Englische Erklärung zu If-Sätze / Bedingungssätze (Conditional Sentences) Typ I – Hier steht der „if-Satz“ im Present Tense (1. Verbform) und der Hauptsatz im „Future 1“ – ( „will + infinitive „). Man muss aber nicht nur „will“ benutzen sondern auch „can, must, may“ oder einfach einen Imperativ!

Welche verbform steht im if-Satz?

2. Beispiele (if-Satz steht am Anfang des komplexen Satzes)

Typ if-Satz Hauptsatz
I If I study, I will pass the exam.
II If I studied, I would pass the exam.
III If I had studied, I would have passed the exam.

Was darf im if-Satz nicht stehen?

Wie bildet man if Sätze Typ 2?

Wie wird der if-Satz Typ 2 gebildet? Du bildest den if clause Typ 2, indem du im if-Satz das Simple Past und im Hauptsatz das Conditional I (would + Infinitiv) verwendest. Merken kannst du dir das mit einer ganz einfachen Formel: Typ 2 = if + simple past / would + infinitive.

Wie wird das Conditional 3 gebildet?

Bedingung und Folge können wie im Beispiel zu einem If-Satz Typ 3 verbunden werden: Bedingung: We take the train. Folge: It is cheaper. Lösung: If we had taken the train, it would have been cheaper.

Wann verwendet man if clause Typ 1?

Verwendung. Der If-Satz Typ I bezieht sich auf die Zukunft. Ein Ereignis in der Zukunft wird nur stattfinden, wenn bis dahin eine Bedingung erfüllt ist. Wir wissen zwar nicht genau, ob die Bedingung erfüllt wird oder nicht, es klingt aber recht realistisch – deshalb setzen wir das Ereignis als wahrscheinlich voraus.

Was drückt der IF Satz Typ 3 aus?

if-clauses Typ 3 – Verwendung If-Sätze Typ 3 betonen also, dass ein Ereignis hätte stattfinden können. Daher kannst du mit dieser Art von conditional sentences besonders gut Reue oder Bedauern ausdrücken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben