Welche Zeiten können sich auf ihre Rente auswirken?
Auch Zeiten im Ausland können sich auf Ihre Rente auswirken. Das betrifft vor allem Zeiten, die nach über- oder zwischenstaatlichem Recht, zum Beispiel in der Europäischen Union, anerkannt werden. Lassen Sie sich in den Auskunfts- und Beratungsstellen beraten. Ebenfalls als Beitragszeiten gelten:
Wer hat Anspruch auf eine gesetzliche Rente?
Versicherte und ihre Hinterbliebenen haben Anspruch auf eine Rente, wenn die für die jeweilige Rente erforderlichen versicherungsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen (Rentenanspruch). Vornehmlich wird die gesetzliche Rentenversicherung durch ein Umlageverfahren finanziert.
Wie stieg die Rente in der Deutschen Rentenversicherung 2017 an?
Laut der Deutschen Rentenversicherung stieg durch die Rentenanpassung 2017 die Rente in Westdeutschland um 1,9 Prozent und in Ostdeutschland um 3,59 Prozent. Wer also in einem alten Bundesland lebt und beispielsweise eine Rente von 1.000 Euro bekam, wird durch die Anpassung 2017 eine Rente von 1.019 Euro erhalten.
Ist die Anzahl der Rentner und Rentnerinnen gestiegen?
Dabei gilt im Grunde: Sofern die Anzahl der Rentner und Rentnerinnen im Gegensatz zu den Zahlern der Rentenbeiträge sinkt, kommt es zu einer Erhöhung der Rente. Verringert sich der Satz für den Rentenbeitrag, wird die Anpassung steigen. Falls die Bruttolöhne pro Arbeitnehmer im Durchschnitt steigen, wird die Anpassung erhöht.
Auch Zeiten im Ausland können sich auf Ihre Rente auswirken. Das betrifft vor allem Zeiten, die nach über- oder zwischenstaatlichem Recht, zum Beispiel in der Europäischen Union, anerkannt werden. Lassen Sie sich in den Auskunfts- und Beratungsstellen beraten.
Wie ist die Anwartschaft auf die gesetzliche Rente geschützt?
Weil der Rentner eigene Beiträge geleistet hat, ist die Anwartschaft auf die gesetzliche Rente nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen durch Artikel 14 GG (Eigentumsgarantie) geschützt. Ein bereits bestehender Rentenanspruch kann also nicht einfach gestrichen werden, weil das eine Enteignung bedeutete.
Welche Länder zahlt die Deutsche Rentenversicherung?
Die Deutsche Rentenversicherung zahlt Renten derzeit in über 150 Länder. Haben Sie Versicherungs- oder Wohnzeiten im Ausland erworben beziehungsweise zurückgelegt, wenden Sie sich bitte an Ihren dort zuständigen Versicherungsträger.
Was wurde mit dem RentenVersicherungsNeuregelungsgesetz eingeführt?
Mit dem Rentenversicherungsneuregelungsgesetz zum 01.01.1957 wurde die Versicherungspflicht von Wehrdienstleistenden in der gesetzlichen Rentenversicherung eingeführt. Bis zum 31.12.1991 bestand die Versicherungspflicht nach dem § 1227 RVO ( Reichsversicherungsordnung).