Welche Zeitform ist du bist geschwommen?
die korrekt flektierten Formen (schwimmt – schwamm – ist geschwommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schwimmen und unter schwimmen im Duden.
Hat geschwommen?
ich habe geschwommen – ich bin geschwommen, sie hat gejoggt – sie ist gejoggt. Werden diese Verben allerdings mit einer Richtungs- oder Ortsangabe verbunden, ist nur die Perfektbildung mit sein möglich: Sie ist gestern nach Mannheim gefahren.
Ist geschwommen ein Verb?
geschwommen. Unregelmäßige Konjugation für das Verb schwimmen und Komposita – Vokalwechsel zwischen Stamm des Präsens (ich schwimme), Stamm des Präteritums (ich schwamm) und Stamm des Perfekts (geschwommen).
Was ist das Verb von schwimmen?
schwim·men, Präteritum: schwamm, landschaftlich: schwomm, Partizip II: ge·schwom·men. Bedeutungen: [1] intransitiv; Hilfsverb sein: sich im Wasser aus eigener Kraft (durch Bewegung der Extremitäten) fortbewegen.
Was ist die Vergangenheit von Laufen?
die korrekt flektierten Formen (läuft – lief – ist gelaufen) entscheidend.
Bin oder habe?
Die Verben „stehen“, „liegen“ und „sitzen“ drücken keine Bewegung aus, daher werden sie standardsprachlich mit „haben“ konjugiert: Ich habe gesessen, ich habe gelegen, ich habe gestanden. In Süddeutschland und in Österreich sagt man dennoch „Ich bin gesessen“, „Ich bin gelegen“ und „Ich bin gestanden“.
Hat gefahren und ist gefahren?
Tendenziell häufiger: Ich bin gefahren In einigen Fällen kann die Verwendung von sein oder haben aber auch unterschiedliche Bedeutungen suggerieren: Ich bin geflogen (als Passagier). Ich habe geflogen (als Pilot). Ich bin gefahren (als Beifahrer). Ich habe gefahren (als Fahrer).
Wo wird geschwommen?
Geschwommen wird sowohl in Naturgewässern wie Flüssen, Seen und im Meer, als auch in eigens dafür gebauten Frei-, Hallen- und Spaßbädern. Schwimmen wird aber auch zur Förde- rung der Gesundheit und nicht zuletzt als Wettkampfsport betrieben.
Was ist das Plusquamperfekt von schwimmen?
Plusquamperfekt
Person | Indikativ | Konjunktiv II |
---|---|---|
er / sie / es | hatte / war geschwommen | hätte / wäre geschwommen |
wir | hatten / waren geschwommen | hätten / wären geschwommen |
ihr | hattet / wart geschwommen | hättet / wäret geschwommen |
sie | hatten / waren geschwommen | hätten / wären geschwommen |
Wie konjugiert man schwimmen?
Schwimmen
- ich schwimme.
- du schwimmst.
- er/sie/es schwimmt.
- wir schwimmen.
- ihr schwimmt.
- sie/Sie schwimmen.
Was ist das Präsens von schwimmen?
Indikativ und Konjunktiv
Präsens | ||
---|---|---|
Person | Aktiv | |
1. Person Singular | ich schwamm, ich schwomm | ich schwämme, ich schwömme |
2. Person Singular | du schwammst, du schwommst | du schwämmest, du schwämmst, du schwömmest, du schwömmst |
3. Person Singular | er/sie/es schwamm, er/sie/es schwomm | er/sie/es schwämme, er/sie/es schwömme |