Welche Zeitform ist ist?

Welche Zeitform ist ist?

sein Konjugation

Präsens Präteritum
du bist warst
er ist war
wir sind waren
ihr seid

Haben Grundform?

haben + Partizip II

Singular haben gehabt
1. Person ich habe gehabt
2. Person du hast gehabt
3. Person er / sie / es hat gehabt

Hatte oder hätte?

Hätte als Vollverb = Konjunktiv 2 Gegenwart Wenn hätte als einziges Verb (=Vollverb) im Satz steht, dann ist hätte der Konjunktiv 2 Gegenwart von haben. -> Obwohl hätte vom Präteritum/Imperfekt/Vergangenheit (hatte) abgeleitet scheint, ist hätte der Konjunktiv II Gegenwart (!) von haben.

Was ist der Unterschied zwischen Haben und Sein?

Hilfsverben im Deutschen sind entweder “sein” oder “haben”. Grundsätzlich wird das Hilfsverb “sein” bei Verben der Bewegung und der Zustandsänderung verwendet. “Haben” kommt bei allen anderen Verben zum Einsatz.

Was ist die Grundform von haben?

Die Formen von „haben“ im Indikativ Präsens

Person Personalpronomen haben
3. Person Singular er, sie, es hat
1. Person Plural wir haben
2. Person Plural ihr habt
3. Person Plural sie haben

Wann habe und wann hätte?

Sie sehen: Bei der ersten Person Singular (ich) und Plural (wir) sowie bei der dritten Person Plural (sie) sind Indikativ und Konjunktiv I gleich. Nur in diesen Personen heißt es in der indirekten Rede „hätte(n)“ beziehungsweise „ließe(n)“ statt „habe(n)“ beziehungsweise „lasse(n)“.

Hattest oder hattest?

1) Wenn man es hinterher anschaut, hättest du (das) Pech gehabt. 2) Wenn man es hinterher anschaut, hattest du (das) Pech gehabt. (I would leave out the article here.)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben