Welche zentrale Frage muss man sich als Führungskraft immer stellen?
Die Fähigkeit zum „Querdenken“ ist als Chef wichtig, wenn findige Lösungen für ein Problem gefragt sind. Kreativität erlaubt Führungskräften Dinge zu sehen, die die anderen nicht sehen. Die wichtigste Frage, die ein Chef stellen kann ist: „Was wäre wenn…?
Wie werde ich eine bessere Führungskraft?
Neben diesen Kompetenzen gibt es auch eine Reihe an Eigenschaften, die gute Führungskräfte auszeichnen:
- Resilienz und Geduld.
- Emotionale Intelligenz.
- Konstruktivität und Lösungsorientierung.
- Transparenz.
- Leidenschaft.
- Verantwortungsbewusstsein.
Warum wollen Sie eine Führungskraft werden?
Wenn Sie auf die Frage antworten, warum Sie Führungskraft werden wollen, müssen Sie Ihre Fähigkeiten erläutern und Ihre Motivationen darlegen. Mit der großen Verantwortung einer Führungskraft geht oft ein hoher Leistungsdruck einher, dem nicht jede*r gewachsen ist.
Ist Die Mitarbeiterbeurteilung sinnvoll für Führungskräfte?
Für Führungskräfte ist die Mitarbeiterbeurteilung dagegen eine sinnvolle Maßnahme, die Führungsqualität zu verbessern. Auch wenn es auf den ersten Blick scheint, dass die Ziele einer Bewertung für Mitarbeiter und Unternehmen unterschiedlich sind, so teilen die Gesprächsteilnehmer doch viele Ziele.
Was ist wichtig für eine Führungskraft?
Es ist wichtig, dass Sie als Führungskraft Entscheidungen treffen. Dazu müssen Sie sich aber klar sein über Ihre eigenen Erwartungen, Ziele und Prioritäten. Sie müssen diese auch eindeutig an die eigenen Mitarbeiter kommunizieren.
Was brauchen Mitarbeiter und Führungskräfte?
Nicht nur Mitarbeiter brauchen Feedback, sondern auch Führungskräfte! Wie bereits oben erwähnt, geht es dabei um den so wichtigen Abgleich zwischen Selbst- und Fremdbild. Was es nicht heißt: so werden zu sollen, wie andere einen haben oder sehen wollen.
Was kann die verantwortliche Führungskraft zusammenstellen?
Zum einen kann die verantwortliche Führungskraft die Beurteilung allein zusammenstellen. Dies wird oft als eine Bewertung von oben oder auch als absolute Mitarbeiterbewertung bezeichnet. Als relative Bewertung bezeichnet man eine Beurteilung, wenn sie von allen gleichgestellten Teammitgliedern erarbeitet wird.