Welche Zone hat Wunstorf?
Wunstorf ist auch eine Stadt in der Region Hannover. Die beiden Städte liegen in der 3. Zone.
Welche Zone ist Wedemark?
ÖPNV nach Zone 1 in Wedemark.
Welche Zone ist Rodenberg?
Zoneneinteilung
Zone 1 | Zone 3 | |
---|---|---|
R | 31737 Rinteln 31547 Rehburg 31552 Rodenberg | |
S | 30926 Seelze | 31202 Salzhemmendorf 31832 Springe 31655 Stadthagen 31595 Steyerberg 38226 Salzgitter |
T | ||
U | 31311 Uetze |
Welche Zone Hannover?
Zone A entspricht dem Stadtgebiet Hannover, Zone B den angrenzenden Städten und Gemeinden, Zone C den Orten im äußeren Bereich des Regions- gebiets der Region Hannover. Fahrkarten sind erhältlich für die Zonen A oder B oder C und auch in den Kombinationen AB oder BC sowie für alle Zonen ABC.
In welcher Zone liegt Stadthagen?
Ausnahmen sind Fahrten im Landkreis Schaumburg zwischen Bückeburg und Stadthagen (Zone E) sowie zwischen Bückeburg und Lindhorst (Zonen DE) – die jeweiligen Fahrpreise finden Sie auf gvh.de.
In welcher Zone liegt Garbsen?
Die vormals als „Hannover 1“ und „Hannover 2“ be-kannten „Card-Zonen“ werden zur neuen „Zone A“ zusammengelegt. Die Zone „Umland“ wird zur „Zone B“ und die Zone „Region“ zur „Zone C“. Die Außenringe werden umbenannt in „D“, „E“ und „F“.
In welche Zone ist Hildesheim?
Für Fahrten innerhalb einer Tarifzone gilt die Preisstufe 1 bzw. für die Tarifzone Hildesheim die Preisstufe HI. Dabei umfasst die PS HI das ganze Stadtgebiet, um einen einheitlichen Fahrpreis zu gewährleisten.
Wie viele Zonen sind es von Hannover nach Hildesheim?
Ab Januar 2020 gibt es im Großraum Hannover nur noch drei Tarifzonen für alle Fahrkarten. Aktuell ist das GVH-Tarifgebiet für die Region Hannover mit den angrenzenden Landkreisen Hildesheim, Celle, Peine und Schaumburg in bis zu vier Zonen aufgeteilt –je nachdem, welche Fahrkarte der Kunde möchte.
Wie viele Haltestellen gibt es in Hannover?
Die jährlich 125 Millionen Fahrgäste der Stadtbahn kommen aus allen Teilen der Stadt. Die üstra bedient mit ihren zwölf Li- nien 195 Haltestellen an insgesamt 18 Streckenästen mit 17 U-Bahn-Stationen in der Stadtmitte sowie zwei U-Bahn-Stationen in Mühlenberg und Bemerode/Mitte.
Wie viele Zonen brauche ich Hannover?
A, B, C – nur noch drei Zonen für alle Fahrkarten Zudem erhalten die Zonen neue Namen. Die vormals als „Hannover 1“ und „Hannover 2“ bekannten „Card-Zonen“ werden zur neuen Zone „A“ zusammengelegt. Die Zone „Umland“ wird zur Zone „B“ und die Zone „Region“ zur Zone „C“.
Was kostet ein Tagesticket in Hannover?
Preisbeispiele: Eine „Tageskarte“ in einer Zone kostet demnach 6,00 €, eine „Einzelkarte“ in einer Zone kostet 3,00 €. Die „Kurzstreckenkarten“ (1,60 €), die „Einzelkarte Kind“ (1,30 €), „Tageskarte Kind“ (2,60 €) und die „Tageskarte S Kind“ (1,30 €) bleiben im Preis stabil.
Welche Zone ist Burgdorf?
Je nachdem lag Burgdorf also in Zone 3 (Einzeltickets) oder Zone 4 (Monatskarten). Eine Tarifreform soll dieses Wirrwarr Anfang 2020 beenden.