Welche Zündkerzen für CNG?
Für den Betrieb eines bivalenten Motors sind daher vor allem Iridium- und Platin-Zündkerzen oder spezielle Zündkerzen für den Gasbetrieb zu empfehlen. Edelmetall: Die Mittelelektrode der beiden Edelmetall-Zündkerzen ist sehr schlank und kommt mit deutlich weniger Zündspannung aus.
Warum LPG Zündkerzen?
Warum einpolige Zündkerzen für gasbetriebene Fahrzeuge? Bei Zündkerzen mit mehreren Masseelektroden »wandert« der Zündfunke von der Mittelelektrode zu den einzelnen »Haken«. Es ist sozusagen ein »durchgängiger Funke, dessen Ende wandert«.
Was sind Iridium Zündkerzen?
Die Eigenschaften von Iridium verleihen der Elektrode eine hohe Schmelzbeständigkeit, wodurch die Zündkerze hohen Temperaturen in einem Zwangsmotor standhalten kann. Weniger anfällig für Korrosion; Eine Garantie für einen stabilen Funken unter allen Betriebsbedingungen des Motors.
Kann sich eine Zündkerze lösen?
Aber: Zündkerzen lösen sich ja nicht einfach von selbst, sondern vor allem bei Rissen im Zylinderkopf.
Was ist das Bild der Zündkerze?
Das Bild der Zündkerze ist grundsätzlich für alle Schrauber der Haupt-Anhaltspunkt um festzustellen, ob das Gemisch des Vergasers passt. Daher schauen wir uns hier die häufigsten „Kerzengesichter“ und ihre Bedeutung an.
Welche Folgen können Zündkerzen haben?
Die Folgen des Defekts der Zündkerze können vom Leistungsverlust bis hin zum Totalausfall mit Motorschaden reichen. Eine fehlerhafte Montage von Zündkerzen mit einem zu hohen oder zu niedrigen Anzugsdrehmoment kann zu Schäden führen.
Wie hoch ist die Verbrennung von Zündkerzen?
Angesichts der hohen Verbrennungstemperaturen von bis zu 2.500 Grad Celsius und des Drucks von bis zu 60 bar ist nachvollziehbar, dass Zündkerzen hohen Beanspruchungen unterliegen. Mit anderen Worten: Sie sind ein Verschleißteil, das man regelmäßig überprüfen und bei Verschleiß ersetzen muss.
Warum sind Zündkerzen hochspannungsfähig?
Die Zündkerzen sind über Hochspannungskabel mit dem Verteiler verbunden, der jeden Zylinder im richtigen Moment mit einem Zündfunken versorgt. Angesichts der hohen Verbrennungstemperaturen von bis zu 2.500 Grad Celsius und des Drucks von bis zu 60 bar ist nachvollziehbar, dass Zündkerzen hohen Beanspruchungen unterliegen.