Welche Zundquellen gibt es?

Welche Zündquellen gibt es?

Es gibt ein große Anzahl verschiedener Zündquellen:

  • offene Flammen.
  • heiße Gase,
  • heiße Oberflächen.
  • elektrische Funken.
  • elektrische Ausgleichsströme.
  • atmosphärische Entladungen.
  • mechanische Schlag- und Reibfunken.
  • statische Elektrizität.

Was kann ein Beispiel für eine Zündquelle sein?

Die folgenden Zündquellen sollten Sie – je nachdem, ob sie bei Ihnen vorkommen – in Ihrer Unterweisung ansprechen: heiße Oberflächen (Bsp. Rohrleitungen, Heizungen, Glühlampen, Kaffeemaschinen oder drehende Teile, die ungenügend geschmiert wurden), offene Flammen (Bsp.

Was sind wirksame Zündquellen?

Eine wirksame Zündquelle ist eine Zündquelle, die in der zu betrachtenden explosionsfähigen Atmosphäre und unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens eine Entzündung auslösen kann.

Was versteht man unter dem Begriff zündenergie?

Als Zündenergie wird die von einer Zündquelle abgegebene Energie bezeichnet. Sie ist eine die Zündquelle kennzeichnende Größe. So liegt beispielsweise bei einer Zündenergie von 1 Joule die untere Explosionsgrenze (UEG) eines Methan-Luft-Gemisches bei 4,9 Vol.

Ist Baumwolle schwer entflammbar?

Baumwolle und Viskose beispielsweise sind ohne Flammschutz leicht entflammbar und brennbar; sie sind nichtschmelzend und verkohlend. Naturseide, Wolle und Modacrylfasern sind selbstverlöschend im Brennverhalten, weder schmelzend noch verkohlend und gelten daher als schwer entflammbar (B1 Stoffe).

Was sind die gefährlichsten Zündquellen?

Am gefährlichsten sind unbekannte Zündquellen, die nicht offensichtlich sind. Auf offenes Feuer achtzugeben, funktioniert automatisch. Statische Aufladung dagegen ist eine unsichtbare Zündquelle, die sich im Ernstfall erst durch die Entzündung zu erkennen gibt, und dann ist es zu spät.

Was ist eine Zündquelle?

Eine Zündquelle ist grundsätzlich jede Art von Energie, die theoretisch in der Lage ist, Stoffe oder explosionsfähige Atmosphäre zu entzünden.

Wie wird die Wirkung von Zündquellen erkannt?

Die Wirkung von Zündquellen wird häufig unterschätzt oder nicht erkannt. Ihre Wirksamkeit, d. h. die Fähigkeit, explosionsfähige Atmosphäre zu entzünden, hängt unter anderem von der Energie der Zündquelle und von den Eigenschaften der explosionsfähigen Atmosphäre ab.

Was ist mit den Zündquellen verboten?

Wenn Sie mit Ihren Kollegen über Zündquellen sprechen, dann fangen Sie ruhig mit dem bekannten Verbrennungsdreieck an: Brennstoff + Oxidationsmittel + Wärme = Feuer. Für die Wärme sorgt die Zündquelle und als Oxidationsmittel ist Sauerstoff vorhanden. Rauchen verboten!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben