Welchem Zweck dient ein Arbeitszeugnis?
Das Arbeitszeugnis ist die schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers über die Dauer des Arbeitsverhältnisses und über die ausgeübte(n) Tätigkeit(en) des Arbeitnehmers. Es kann auch auf Leistung und Verhalten des Arbeitnehmers ausgedehnt werden. Es dient dem Arbeitnehmer als Nachweis seiner Tätigkeit bei Bewerbungen.
Was muss alles in ein Arbeitszeugnis?
Das Zeugnis muss mindestens Angaben zu Art und Dauer der Tätigkeit (einfaches Zeugnis) enthalten. Der Arbeitnehmer kann verlangen, dass sich die Angaben darüber hinaus auf Leistung und Verhalten im Arbeitsverhältnis (qualifiziertes Zeugnis) erstrecken. (2) Das Zeugnis muss klar und verständlich formuliert sein.
Wer bekommt ein dienstzeugnis?
Jeder Arbeitnehmer hat bei Beendigung seines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Ausstellung eines Dienstzeugnisses. Der Arbeitgeber ist aber nicht automatisch dazu verpflichtet, ein Dienstzeugnis auszustellen. Der Arbeitnehmer muss die Ausstellung eines Dienstzeugnisses ausdrücklich verlangen.
Ist ein Arbeitszeugnis ein Dokument?
Ganz im Gegensatz zu einer Bewerbung ist das Arbeitszeugnis ein Dokument, dass uns das restliche Arbeitsleben mit Wohl oder Wehe begleitet. Anders als bei Zeugnissen aus der Schulzeit, die quasi ohne Diskussionen hinzunehmen sind, kann und sollte man bei Arbeitszeugnissen auf die Formulierung durchaus Einfluss nehmen.
Wann bekommt man ein Dienstzeugnis?
Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber sind verpflichtet, ihren Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Verlangen ein Dienstzeugnis auszustellen. Dieses wird in der Regel bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz benötigt.
Bis wann muss ein Arbeitgeber ein Zeugnis ausstellen?
Bis spätestens zum Ablauf der Kündigungsfrist muss der Arbeitgeber das Zeugnis ausgestellt haben. Je nachdem, was im Arbeitsvertrag festgehalten wurde, hat der Mitarbeiter auch schon nach wenigen Wochen Tätigkeit Anrecht auf eine Beurteilung in Form eines qualifizierten Arbeitszeugnisses.
Warum müssen Arbeitszeugnisse wohlwollend sein?
Ein Zeugnis muss wohlwollend sein. Ein Arbeitszeugnis soll es dem Arbeitnehmer erleichtern, wieder eine Stelle zu finden. Der Grundsatz, ein Zeugnis wohlwollend zu formulieren, bedeutet also nicht, dass im Zeugnis nichts für den Arbeitnehmer Ungünstiges stehen darf.