Welchen Beitrag kann die Kultur zur Bewältigung der Corona Krise leisten?
Der Beitrag der Kultur zur Bewältigung der Corona-Krise besteht darin, dass sie das Immunsystem der Gesellschaft im Umgang mit dem Virus und im Umgang mit dem gesellschaftlichen Umgang mit dem Virus (also auch im Umgang der Gesellschaft mit sich selbst) stärkt.
Was bedeutet kulturelles Lernen?
Interkulturelles Lernen bezeichnet eine Form des sozialen Lernens mit dem Ziel des Erwerbs interkultureller Kompetenz. Diese ist Grundlage für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Welche Gründe gibt es für Kunst und Kultur?
Da es aber unübersehbar nicht ausreicht, nur eine Erklärung und Begründung für Kunst und Kultur zu nennen, hier 35 weitere Gründe für Kunst und Kultur. Kultur gibt Raum für Identität. Kultur setzt Gegebenheiten und Dinge in ein Verhältnis zueinander. Kultur bildet dadurch ein Beziehungsgeflächt in dem wir uns selbst verorten können.
Wie wird Kultur in den jüngeren Altersgruppen durchsetzt?
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich in den jüngeren Altersgruppen ein anderes Verständnis vom Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft durchsetzt: Kultur wird nicht mehr als etwas Unveränderliches, sondern als Prozess und flexibles Bindeglied begriffen.
Wie hoch ist der Anteil derer für ein Zusammenwachsen der Kulturen?
Umgekehrt ist in dieser Altersgruppe der Anteil derer, die sich für ein Zusammenwachsen der Kulturen aussprechen, mit 55 Prozent am höchsten. Unter den über 70Jährigen sind es lediglich 25 Prozent.
Wie macht sich eine Aufzeichnung in unserer Kultur aus?
In unserer Kultur macht sich ohnehin ständig jeder Aufzeichnungen über alles mögliche, und es wird als wesentlich wichtiger angesehen, zu notieren, was geschieht, als ein Ereignis zum Zeitpunkt seines Geschehens zu erleben. In unserer Kultur wird nach Stundensatz abgerechnet – nicht nach Qualität.