Welchen DNS-Server sollte man verwenden?
Leitfaden: Die besten kostenlosen und öffentlichen DNS-Server im Jahr 2021
- Google Public DNS. 8.8.8.8. 8.8.4.4.
- Cloudflare. 1.1.1.1. 1.0.0.1.
- OpenDNS. 208.67.222.222. 208.67.220.220.
- CyberGhost. 38.132.106.139. 194.187.251.67.
- Quad9. 9.9.9.9. 149.112.112.112.
- OpenNIC DNS. 192.71.245
Ist die Google DNS sicher?
Der Klassiker ist Google DNS. Google verspricht, dass die DNS-Server unter den IP-Adressen 8.8.8.8 und 8.8.4.4 nicht zensiert werden und bemüht sich um schnelle DNS-Antworten. Positiv an dieser Initiative ist, dass es sich kaum jemand leisten kann, die Wirtschaftsmacht Google zu blockieren.
Sollte man DNS-Server ändern?
Deine Websiten laden ewig, obwohl du eine gute WLAN-Verbindung hast? Dann solltest du deine DNS-Server Einstellungen ändern für schnelleres Surfen online. Manchmal ist nicht das WLAN das Problem, wenn du nur langsam online surfen kannst, sondern der DNS-Server.
Welche DNS-Server sind sicher?
Diese zeigte zu Redaktionsschluss, dass der Server von Cloudflare (1.1.1.1) am schnellsten ist (9,42 Millisekunden). Der Server von Norton (Antivirenspezialist) kam auf Platz 4 mit 24,83 ms), Google lag auf Platz 6 (31,09 ms).
Wie kann ich den DNS Server ändern?
Wechseln Sie über das Menü auf der linken Seite in den Abschnitt Internet. Klicken Sie auf Zugangsdaten und anschließend DNS-Server. Wählen Sie (je nach genutzter Verbindung) Andere DNSv4-Server verwenden beziehungsweise Andere DNSv6-Server verwenden aus und geben Sie die DNS-Adressen in die jeweiligen Felder ein.
Was bringt mir ein DNS Server?
DNS Server bzw. Nameserver sind Server, die einer URL die richtige IP zuweisen können oder einer IP die richtige URL. jeder Server ist über eine bestimmte IP im Internet zu erreichen. Der Nutzer kennt diese spezifische IP-Adresse in der Regel nicht.