Welchen Effekten unterliegt die elektromagnetische Welle?

Welchen Effekten unterliegt die elektromagnetische Welle?

Anders als zum Beispiel Schallwellen benötigen elektromagnetische Wellen kein Medium, um sich auszubreiten. Sie können sich daher auch über weiteste Entfernungen im Weltraum ausbreiten. Sie bewegen sich im Vakuum unabhängig von ihrer Frequenz mit Lichtgeschwindigkeit fort.

Was heißt elektromagnetische Welle?

Als elektromagnetische Welle bezeichnet man eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern. Zu ihnen gehören unter anderem Radiowellen, Mikrowellen, Infrarotstrahlung, sichtbares Licht, UV-Strahlung sowie Röntgen- und Gammastrahlung – kurz, das gesamte elektromagnetische Wellenspektrum.

Was sind die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen?

Dabei ändern sich die Stärken des elektrischen und magnetischen Feldes sowohl räumlich als auch zeitlich periodisch und besitzen daher die Eigenschaften von Wellen. Man bezeichnet sie als elektromagnetische Wellen. Alle Ladungsträger, die beschleunigt oder abgebremst werden, senden elektromagnetische Felder aus, die sich im Raum ausbreiten.

Was sind elektromagnetische Wellen im Vakuum?

Elektromagnetische Wellen im Vakuum sind Transversalwellen. Die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie hängt von ihrer Frequenz ab, die über viele Größenordnungen variieren kann. Anders als zum Beispiel Schallwellen benötigen elektromagnetische Wellen kein Medium , um sich auszubreiten. [1]

Was ist die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie?

Die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie hängt von ihrer Frequenz ab, die über viele Größenordnungen variieren kann. Anders als zum Beispiel Schallwellen benötigen elektromagnetische Wellen kein Medium, um sich auszubreiten. Sie können sich daher auch über weiteste Entfernungen im Weltraum ausbreiten.

Was gilt bei der Brechung von elektromagnetischen Wellen?

Brechung: Elektromagnetische Wellen werden beim Übergang von einem Medium in ein anderes gebrochen. Es gilt das bekannte Brechungsgesetz. Im Vakuum breiten sich elektromagnetische Wellen mit der Lichtgeschwindigkeit $c$ aus. Geht eine elektromagnetische Welle vom Vakuum in ein anderes Medium über,…

Welchen Effekten unterliegt die elektromagnetische Welle?

Welchen Effekten unterliegt die elektromagnetische Welle?

Anders als zum Beispiel Schallwellen benötigen elektromagnetische Wellen kein Medium, um sich auszubreiten. Sie können sich daher auch über weiteste Entfernungen im Weltraum ausbreiten. Sie bewegen sich im Vakuum unabhängig von ihrer Frequenz mit Lichtgeschwindigkeit fort.

Können elektromagnetische Wellen Stoffe durchdringen?

Elektromagnetische Wellen durchdringen feste Materialien, also auch Wände, Glas u.s.w. Dabei werden sie allerdings je nach Material mehr oder weniger stark durch Reflektion oder Absorption gedämpft. Im Gegensatz dazu gibt es Materialien, die elektromagnetische Strahlung absorbieren.

Wie hoch ist die Frequenz für elektromagnetische Wellen?

Je höher eine Frequenz, desto kürzer die Wellenlänge. Je länger die Wellenlänge, desto niedriger die Frequenz. Niedrige Frequenzen, also lange Wellenlängen, haben die größte Reichweite. Sie eignen sich am besten für Funktechniken. Elektromagnetische Wellen mit hohen Frequenzen (kurze Wellenlänge) breiten sich nur quasi-linear aus.

Was sind elektromagnetische Wellen und Felder?

Elektromagnetische Wellen und Felder. Wärmestrahlen, Licht und Röntgenstrahlen sind nichts anderes als elektromagnetische Wellen. Die Wellenlänge (lambda) und die Frequenz f hängen unmittelbar zusammen.

Wie groß ist die Wellenlänge von Lichtwellen?

Licht hat Welleneigenschaften und kann mit dem Modell Lichtwelle beschrieben werden. Lichtwellen sind ihrem physikalischen Charakter nach elektromagnetische Wellen kleiner Wellenlänge und damit großer Frequenz, wobei der für den Menschen sichtbare Bereich Wellenlängen zwischen. 390 nm und 780 nm hat.

Was ist die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie?

Die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie hängt von ihrer Frequenz ab, die über viele Größenordnungen variieren kann. Anders als zum Beispiel Schallwellen benötigen elektromagnetische Wellen kein Medium, um sich auszubreiten. Sie können sich daher auch über weiteste Entfernungen im Weltraum ausbreiten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben