Welchen Einfluss hat der Regenwald auf das Klima?
Die Regenwälder haben einen großen Einfluss auf das regionale Klima in den Tropen, aber auch auf das globale Klima der Erde. Die Bäume und Pflanzen im Regenwald binden große Mengen an Kohlenstoff, indem sie das Gas CO2 (Kohlenstoffdioxid) aus der Luft aufnehmen.
Was ist typisch für die tropische Klimazone?
Die Tropen bilden einen breiten Gürtel beiderseits des Äquators und werden durch die Wendekreise auf etwa 23 Grad nördlicher und südlicher Breite begrenzt. Typisch für die Tropen ist, dass die Temperaturen im Verlauf eines Tages stärker schwanken als im Lauf eines Jahres.
Was ist das Klima im tropischen Regenwald?
Monsun- und Passatwinde beeinflussen das Klima in den Tropen, wo das Jahr in Regen- und Trockenzeit eingeteilt wird. Feucht und warm, so lässt sich das Klima im tropischen Regenwald beschreiben. In den Tropen steht die Sonne mittags hoch am Himmel, wodurch sie eine enorme Verdunstungskraft entwickelt und es viel regnet.
Was kennzeichnet das Klima im Regenwald?
Sonne und Regen, Wärme und Feuchtigkeit kennzeichnen das Klima im Regenwald. Die Temperaturen schwanken kaum im Jahresverlauf, und es regnet sehr viel. Monsun- und Passatwinde beeinflussen das Klima in den Tropen, wo das Jahr in Regen- und Trockenzeit eingeteilt wird.
Wie verschwinden Tiere und Pflanzen im Regenwald?
Mit dem Regenwald verschwinden täglich etwa hundert Tier- und Pflanzenarten. Und durch die Abholzung verändert sich auch unser Klima. Denn in den Wäldern sind große Mengen an Kohlendioxid gespeichert. Werden sie zerstört, gelangt das gespeicherte Kohlendioxid in die Atmosphäre.
Wie ist die Vegetationszone der tropischen Regenwälder verbreitet?
Die Vegetationszone der Tropischen Regenwälder ist vorwiegend in den immerfeuchten Tropen und Subtropen in Äquatornähe verbreitet.