Welchen Einfluss hat Radioaktivität auf die Umwelt?
Radioaktivität im Boden und Grundwasser Der Boden kann dadurch seine wichtigen Funktionen als (Grund-)Wasserspeicher, Schadstoffregulierer, Klimaregler, als Lebensraum für eine Vielzahl von Bodenorganismen und als Ernährungs- und Rohstoffquelle verlieren. Auch das Trinkwasser ist gefährdet.
Woher stammt die Strahlenbelastung für den Menschen?
Der Großteil der natürlichen Strahlenbelastung geht auf das Einatmen des radioaktiven Edelgases Radon mit seinen Folgeprodukten zurück. Durch Radon sind wir im Durchschnitt pro Jahr einer Strahlenbelastung von 1,1 Millisievert ausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Radon.
Was passiert bei einem Super-Gau?
Was passiert bei einer Kernschmelze? Wenn es in einem Atomkraftwerk zu einem sogenannten Super-GAU kommt, entweichen radioaktive Teilchen in die Umwelt und große Gebiete werden kontaminiert.
Warum ist der Umgang mit hochradioaktiven Abfällen ungelöst?
Der Umgang mit radioaktiven Abfällen war über Jahrzehnte immer wieder Anlass gesellschaftspolitischer Konflikte. Und gerade die Endlagerung der besonders gefährlichen hochradioaktiven Abfälle ist noch immer ungelöst. Ein neues Gesetz aus dem Jahr 2017 für die Auswahl eines Standortes für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle soll dies ändern.
Was gibt es in Deutschland für radioaktive Abfälle?
Weltweit gibt es kein sicheres Endlager für hoch radioaktive Abfälle – auch hier in Deutschland noch nicht. Viele Elemente des radioaktiven Abfalls aus den Atomkraftwerken strahlen für unsere Zeitbegriffe schier endlos: Plutonium-239, beispielsweise, hat eine Halbwertszeit von 24.110 Jahren, Jod-129 von 16 Millionen Jahren.
Was ist die Entsorgung von radioaktiven Abfällen?
Entsorgung von radioaktiven Abfällen. Das BAG koordiniert die Entsorgung von radioaktiven Abfällen aus den Bereichen Medizin, Industrie und Forschung. Radioaktive Materialien die nicht mehr weiterverwendet werden, werden als radioaktive Abfälle bezeichnet. Radioaktive Abfälle fallen in verschiedenen Bereichen an.
Welche Behälter sind radioaktive Abfälle zugelassen?
Wegen der mit ihnen verbundenen Gefahren müssen radioaktive Abfälle von Mensch und Natur isoliert werden. Sie befinden sich in speziellen Behältern, wie den sogenannten CASTOR-Behältern. Diese Behälter sind derzeit jedoch nur für den Transport und die zeitlich begrenzte Lagerung zugelassen.