Welchen Gefahren war ein fernhaendler frueher ausgesetzt?

Welchen Gefahren war ein fernhändler früher ausgesetzt?

Ein Risiko ergab sich im Zusammenhang mit dem Transport der Waren. Räuber warteten nicht selten entlang der Handelswege, überfielen die Lastkarren und erbeuteten die Waren. Grundherrn und auch Städte partizipierten ebenfalls am Warenumschlag.

Was ist ein Händler im Mittelalter?

Gewerbetreibende, Bauern und Handwerker versorgten die Märkte mit Produkten, die sie selbst vor Ort produzierten und oft auch mit mehr. Buckelkrämer zogen durch das Land und boten aus ihrem Kramkorb oder Bauchläden vor allem auch lokale landwirtschaftliche Erzeugnisse an (z.B. der Grünhöker als Gemüsehänder).

Welche waren gab es im Mittelalter?

Fisch und Fleisch, Geflügel, Gemüse, Käse, Eier, Brot, Gewürze. Töpferwaren, Körbe, Eisenwaren, Tücher, Schuhe. Auch lebende Tiere wie Schafe, Enten, Hühner, Gänser, Schweine. Der Händler errichtete seinen Stand und hat dort seine Waren angeboten.

Was wurde früher alles transportiert?

Transportiert haben Menschen bereits, bevor die Grundlagen der Zivilisation geschaffen wurden. Transportiert wurde zu Land und zu Wasser. Der Landverkehr, mit menschlicher und tierischer Muskelkraft betrieben, war zunächst Erschließungsverkehr, dessen Transportvolumen gegenüber dem Wassertransport unbedeutend blieb.

Wie wurden früher waren transportiert?

Frühe Tragehilfen waren der geflochtene Fellbeutel, der Korb, die Kiepe, die Rückentrage, Netze, ausgehöhlte Kürbisse, der Tragriemen oder ein Ast, mit dessen Hilfe Jäger ihre Beute und Sammlerinnen das Sammelgut vom Fund- zum Wohnplatz trugen.

Wie war die Politik im Mittelalter?

Die bedeutendste politische Instanz des westeuropäischen Mittelalters war ein Gebilde, das ab Mitte des 15. Jahrhunderts als „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ in die Geschichte einging. Im Zentrum dieses Riesenreichs lag auch das Territorium, aus dem Jahrhunderte später der deutsche Nationalstaat hervorging.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben