Welchen Holzspalter sollte man sich kaufen?

Welchen Holzspalter sollte man sich kaufen?

Der beste Holzspalter im Test ist der Güde GHS 500 / 6,5 TE. Dieser gehört zwar zu den teureren Modellen, dafür bekommen Sie allerdings ein sicheres und zuverlässiges Gerät. Weitere gute Modelle sind der Stahlmann 7TYHS520-A und der Zipper Holzspalter HS7TU.

Was kostet ein guter Holzspalter?

Soll er gelegentlich Kaminholz verkleinern und sonst eher in der Garage verschwinden, dann reicht sicherlich ein liegender Holzspalter. mit bis zu 7 Tonnen Spaltkraft, normalem Stromanschluss und einfacher Bedienung und Montage. Hier liegen die Anschaffungspreise bei ca. 150EUR – 350EUR für gute Geräte.

Wie schwer ist ein Holzspalter?

Die 4 besten Holzspalter im großen Vergleich auf STERN.de

Abbildung
Modell Forest Master FMSS Holzspalter Scheppach HL760LS Holzspalter
Gewicht 14 kg 63 kg
Abmessungen 95 x 19,5x 90 cm Versandmaß 33 cm Breite, 95 cm Länge, 51 cm Höhe
Bauform stehend liegend

Wo kann man Holzspalter ausleihen?

Über Erento können Sie jetzt einen Holzspalter in Ihrer Stadt oder Ihrer Region mieten. Zur Verfügung stehen Spalter sowohl für kleinere als auch für größere Baumstämme.

Was ist ein guter Holzspalter?

Die besten Holzspalter laut Testern und Kunden: Platz 1: Sehr gut (1,2) Scheppach HL730 (230V) Platz 2: Sehr gut (1,4) Güde GHS 500/8TED. Platz 4: Sehr gut (1,5) Zipper ZI-HS7TU. Platz 5: Sehr gut (1,5) Atika ASP 10 N.

Sind Spaltkreuze verboten?

Im Klartext: Holzspalter mit Einhandbedienung waren und sind nicht zulässig. Die Hebevorrichtung soll den Rücken des Benutzers beim Holzspalten entlasten. Auch an der Schneide gab es Änderungen. So sind beispielsweise Spaltkreuze, welche die Scheite in einem Arbeitsgang mehrfach spalten, nicht mehr zulässig.

Wie bediene ich einen Holzspalter?

Holzspalter gibt es in horizontaler und vertikaler Ausführung. So legst oder stellst du das Holz in das Gerät und spaltest es. Die Maschine treibt dazu mit Druck ein Spaltkreuz oder einen Spaltkeil in das Holzstück. Hersteller geben die Spaltkraft der Maschinen in der Regel in Tonnen an.

Warum sind Spaltkreuze verboten?

So sind beispielsweise Spaltkreuze, welche die Scheite in einem Arbeitsgang mehrfach spalten, nicht mehr zulässig. Mit montiertem Spaltkreuz könnte das Holz nach vorne in Richtung des Benutzers springen. Beides soll ein unkontrolliertes Spalten oder Umherfliegen des Holzes mit Gefahr für den Benutzer vermeiden.

Sind Kegelspalter in Deutschland verboten?

Sind Kegelspalter in Deutschland erlaubt? Kegelspalter, die mit einer Zwangswelle betrieben und an einem Traktor montiert werden, sind seit 1996 in Deutschland von der Berufsgenossenschaft verboten wurden. Diese dürfen gewerblich nicht mehr eingesetzt werden, da in der Vergangenheit einige Unfälle passiert sind.

Was macht ein Holzspalter?

Als Holzspalter werden Geräte bezeichnet, die zum Aufspalten von Baumstücken in Holzscheite, zumeist zur Verwendung als Brennholz, benutzt werden. Entweder wird dabei das Holzstück gegen einen Spaltkeil gepresst oder der Spaltkeil gegen das Spaltgut.

Was ist ein Spaltkreuz?

Ein Spaltkreuz vierteilt deinen Holzstamm professionell in einem Arbeitsschritt. Dadurch wird aus dem einfachen Spaltkeil das namensgebende Spaltkreuz – bestehend aus zwei Keilen im kreuzähnlichen 90 Grad Winkel zueinander. Dadurch wird das dagegen gepresste Holz nicht nur halbiert, sondern gleich geviertelt.

Welchen Stahl für Spaltkreuz?

Güde Spaltkreuz für Holzspalter Brennholz Spaltmesser Kreuzspalter C-40 Stahl.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben