Welchen Motor hat der E92 M3?

Welchen Motor hat der E92 M3?

V8-MOTOR AUS DEM RENNSPORT. Es handelt sich um den S65B40: Mehr Zylinder, mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Drehzahl. Der V8-Motor des BMW M3 E90, E92 und E93. Er löste zwar den epochalen und bei Fans so beliebten Reihen-6-Zylinder-Motor nach 15 Jahren ab.

Wie viele Zylinder hat ein M3?

BMW M3 Limousine (F80) Daten Motor

Kraftstoffe Benzin
Zylinder/-anordnung 6/Reihe
Hubraum 2.979 cm³
Leistung 317 kW / 431 PS
Drehmoment 550 Nm

In welchem Jahr erschien der BMW M3 E92?

BMW E90 (M3)

BMW
BMW M3 Coupé (2007–2010)
E90, E92, E93
Verkaufsbezeichnung: BMW M3
Produktionszeitraum: 2007–2013

Wie viele M3 E93 wurden gebaut?

M3 (alle Modelle): ca. 66000 Stk. M3 GTS: 150 Stk. Der BMW M3 (E90/E92/E93) ist ein ausgereiftes und durchdachtes Auto.

Wie viel PS hat der M3 E92?

2007 BMW M3 Coupe (E92) 4.0i (420 PS)

Wie viel PS hat der E92 M3?

Wie viele E90 M3 wurden gebaut?

Insgesamt wurden mehr als 40.000 Exemplare des BMW M3 Coupé E92 gebaut, darunter auch 135 besonders sportliche BMW M3 GTS .

Was ist das BMW M3 V8?

Alle Modelle des BMW M3 V8 waren mit dem S65-Motor ausgestattet und besitzen seit 2008 das Doppelkupplungsgetriebe des Herstellers Getrag. Das siebengängige Getriebe lässt sich via Schaltwippen, die am Lenkrad angebracht sind, bedienen und bietet darüber hinaus einen Automatikmodus.

Wie wird der BMW M3 angetrieben?

Angetrieben wird der M3, der auf dem BMW F30 basiert, von einem Biturbo-Reihensechszylinder mit 3,0 Liter Hubraum, der maximal 317 kW (431 PS) leistet und zwischen 1850 und 5500 min −1 ein maximales Drehmoment von 550 Nm bietet.

Wie funktioniert das Aggregat des BMW M3 V8?

Beim Aggregat des BMW M3 V8 ist ein separates Hydrauliksystem für den Motor nicht notwendig. Weil außerdem jeder einzelne Zylinder mit leichtgewichtigen Zündkerzen, die integrierte Klopfsensoren besitzen, ausgestattet ist, wird das Klopfen exakter erkannt.

Wie lange beschleunigt der BMW M3 V8?

Der BMW M3 V8 beschleunigt in rund fünf Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde, diese Zeit variiert allerdings je nach Modell. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei einem Tempo von 250 Kilometern pro Stunde elektronisch abgeriegelt. Das Fahrzeug verbraucht rund 12,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben