Welchen Nachnamen bekommt das Kind bei Unverheirateten?
Bei nichtverheirateten Eltern ist grundsätzlich zum Zeitpunkt der Geburt nur die Mutter sorgeberechtigt. Deswegen erhält das Kind den Namen der Mutter. Das Kind kann den Namen des Vaters erhalten, wenn beide Elternteile einverstanden sind. Ist das Kind mindestens 5 Jahre alt, muss auch das Kind zustimmen (§ 1617a Abs.
Welchen Namen kann man annehmen?
Den Doppelnamen, den man bei der Geburt oder nach der Eheschließung trägt, kann man weiterhin tragen. Auch der Partner kann ihn annehmen.
Ist eine Mutter nicht verheiratet?
Wenn Sie und Ihr Partner nicht verheiratet sind, ist grundsätzlich nur die Mutter sorgeberechtigt. Deswegen erhält das uneheliche Kind den Familienname der Mutter. Sie können jedoch das gemeinsame Sorgerecht erhalten, indem Sie eine Sorgerechtserklärung abgeben.
Sind die Eltern verheiratet und tragen unterschiedliche Nachnamen?
Sind die Eltern verheiratet, aber tragen unterschiedliche Nachnamen, so können sie – genauso wie unverheiratete Paare – gemeinsam entscheiden, welchen Familiennamen das Kind erhält. Doppelname: Kann das Kind eine Kombination aus den Nachnamen erhalten?
Ist die Namensänderung nach der Geburt möglich?
Namensänderung nach der Geburt Familienname bei Eltern ohne gemeinsames Sorgerecht Wenn Sie und Ihr Partner nicht verheiratet sind, ist grundsätzlich nur die Mutter sorgeberechtigt. Deswegen erhält das uneheliche Kind den Familienname der Mutter.
Ist die Kindesmutter untätig bei der Geburt des Kindes?
Sollte die Kindesmutter innerhalb der von dem Gericht bestimmten Frist untätig bleiben, so erhält das Kind automatisch nach Fristablauf den Nachnamen des bestimmungsberechtigten Elternteils, also in unserem Beispiel der Kindesmutter. Was ist, wenn kein gemeinsames Sorgerecht bei der Geburt des Kindes besteht?