Welchen Nutzen bringt ein externer Blitz bei einer System oder reflexkamera?
Er kann das Blitzlicht besser verteilen und ist in vielen Situationen optimal einsetzbar. Außerdem ist er leistungsstärker und kann Situation aufhellen, für die der integrierte Blitz zu schwach ist. Hier kannst Du lesen, warum sich ein externer Blitz auch für Dich lohnen kann und was es beim Kauf zu beachten gibt.
Wann braucht man einen Blitz?
Ein Blitz dient dir allgemein bei Gegenlicht, auch bei Seitenlicht und harten Kontrasten zum Aufhellen deines Motivs. Das gilt auch für die folgende Lichtsituation.
Wie hoch sollte die Leitzahl sein?
Allerdings schon bei Altbauten mit vier bis fünf Meter hohen Decken braucht der Blitz jede Menge Kraft, also mindestens Leitzahl 40. Bei der Fotografie in Hallen und größeren Sälen (z.B. Hochzeitsfotografie) muss man zusätzliche Kraftreserven einplanen und ist mit Leitzahl 60 gut bedient.
Welche Blende beim Fotografieren mit Blitz?
Hat man ein Objektiv mit Meter-Markierung, so kann man auch einfach auf das Motiv fokussieren und die Entfernung am Objektiv ablesen. Wir müssen also mit Blende 8 arbeiten um das Motiv mit einem Blitz der Leitzahl 40 bei einem Abstand von 5 Metern korrekt zu belichten.
Wie kann ich den Blitz nutzen?
Den Blitz zu nutzen, wenn er nicht auf die Kamera aufgesteckt ist, geht zwar auch ohne das Funkmodul, ist aber mit Einschränkungen verbunden. Denn die Kamera und der Blitz können von Haus aus eine Infrarotverbindung aufbauen. Das setzt aber voraus, dass der Blitz frontal zur Kamera steht. Das Handlungsspektrum ist also sehr stark eingeschränkt.
Warum ist ein externer Blitz besser einsetzbar?
Er kann das Blitzlicht besser verteilen und ist in vielen Situationen optimal einsetzbar. Außerdem ist er leistungsstärker und kann Situation aufhellen, für die der integrierte Blitz zu schwach ist. Hier kannst Du lesen, warum sich ein externer Blitz auch für Dich lohnen kann und was es beim Kauf zu beachten gibt.
Wie erfolgt der Austausch zwischen Blitz und Kamera?
Der Austausch zwischen Blitz und Kamera erfolgt über die Kontakte, die im Blitzschuh verbaut sind. Als Blitzschuh bezeichnet man die Vorrichtung an der Kamera, in die der Blitz hineingeschoben wird. Nur wenn die Kontakte tatsächlich miteinander interagieren, können wichtige Informationen ausgetauscht werden.
Kann man einen Blitz von Canon kaufen?
Das führt dazu, dass man als Besitzer der EOS 250D gezwungen ist, einen Blitz von Canon zu kaufen. Das sind die einzigen, die noch kompatibel sind. Andere Optionen gibt es nicht. Als Einsteiger ist einem das natürlich nicht bewusst.