Welchen Nutzen hat ein Nachfassbrief?

Welchen Nutzen hat ein Nachfassbrief?

Nachdem z. B. eine Zeitspanne von zwei Wochen verstrichen ist, und die Kunden sich nicht zu dieser Offerte geäußert haben, sendet ihnen das Unternehmen einen Nachfassbrief, in welchem es auf die erstellten Angebote Bezug nimmt und nachfragt, ob und wie der Angebotsempfänger entschieden hat.

Wie schreibe ich einen Nachfassbrief?

Checkliste: Das gehört in einen Nachfassbrief

  1. Bezug auf den vorhergegangenen Kontakt.
  2. Erneuerung des Angebots.
  3. Ausdruck der Servicebereitschaft.
  4. eventuell ein zusätzlicher Anreiz für eine Reaktion des Kunden.
  5. erneute Nennung des Ansprechpartners in Ihrem Hause und seiner Kontaktdaten.

Warum Angebotsverfolgung?

Auch wenn Sie sich über viele Anfragen freuen, denken Sie daran: Nicht die Zahl der Angebote, sondern die Zahl der Aufträge entscheidet über Ihren Erfolg im B2B-Vertrieb. Deshalb lohnt es sich, eine konsequente Angebotsverfolgung bei den Angeboten zu betreiben, die Ihnen für Ihre Umsatzziele wichtig sind.

Wann Fragen nach Bewerbung?

Fragen Sie jedoch niemals früher als 1-2 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist nach einem Zwischenstand – geschweige denn davor. Lassen Sie aber auch nicht viel mehr Zeit als zwei bis vier Wochen vergehen, da sich Ihre Jobaussichten auf lange Zeit nicht mehr verbessern können.

Wie Angebote Nachfassen?

Angebot nachfassen: Stellen Sie die richtigen Fragen Sprechen Sie mit den Kunden ab, wie lange diese ungefähr für die Durchsicht des Angebots brauchen. Kündigen Sie dann an, dass Sie sich wenige Tage nach diesem Zeitpunkt (telefonisch) melden werden, um alles Weitere zu besprechen.

Was ist eine Angebotsverfolgung?

Vielleicht war auf Kundenseite noch etwas zu besprechen, bevor es konkret zum Kaufabschluss kommen konnte. In jedem Fall hat die Angebotsverfolgung, also das Nachhaken beim Kunden, hohe Priorität, um den Anschluss nicht zu verlieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben