Welchen Port hat mein Raspberry?

Welchen Port hat mein Raspberry?

Port 80 ist der Standard-Port für http-Verbindungen (unverschlüsselte Webseiten). Mein Programm stellt also am Raspberry diese Daten unter diesem Port bereit.

Wie heißt mein Raspberry Pi?

Wie oben zu sehen war, hat der Raspberry Pi standardmäßig den Hostname raspberrypi. Wenn dieser nicht geändert wurde und der eigene Router das Auflösen von lokalen Hostnamen zu IP-Adressen unterstützt, dann kann man durch einen einfachen Ping an den Hostnamen die IP-Adresse des Raspberry Pi herausfinden.

Welche Ports für Pihole?

SSH-Port 22 zulassen Bevor ihr die Firewall anschalten, solltet ihr sicherstellen, dass mindestens der SSH-Port 22 durchgelassen wird. Wenn ihr den blockt, dann ist eine Remote-Login nicht mehr möglich und ihr müsst den Raspberry Pi an einen Bildschirm anschließen für die Anmeldung.

Kann man die IP Adresse direkt am Raspberry Pi herausfinden?

IP Adresse direkt am Raspberry Pi herausfinden Wenn man über eine angeschlossene Tastatur und Bildschirm Zugriff auf den Rasperry Pi hat, ist das herausfinden der IP-Adresse ein Kinderspiel. Hierzu öffnet man das Terminal über das Himbeermenü > Zubehör > LXTerminal. Dort gibt man folgenden Befehl ein.

Wie kann ich den Raspberry Pi erkennen?

Der Pi mit der IP-Adresse 192.168.30.11 hat einen Samba-Dateiserver auf Port 445 installiert. Darüber konnte Advanced IP Scanner den Raspberry Pi erkennen. Hinter der IP-Adresse 192.168.30.119 steckt ebenfalls ein Raspberry Pi. Hier konnte das Programm aber nicht erkennen, dass es sich um einen Raspberry Pi handelt.

Wie funktioniert der Advanced IP Scanner auf dem Raspberry Pi?

Advanced IP Scanner kann kostenlos von der Homepage des Herstellers heruntergeladen werden und ist für Microsoft Windows verfügbar. Am besten funktioniert die Erkennung, wenn es auf dem Raspberry Pi geöffnete Standardports gibt. Das ist dann der Fall, wenn auf dem Raspberry Pi beispielsweise ein Webserver oder ein Dateiserver installiert ist.

Wie kann man den Raspberry Pi in der Liste Auffinden?

Sobald der Raspberry in der Liste auftaucht, kann man den Scan mit einem Klick aufs blaue Viereck stoppen und hat die Raspberry Pi IP Adresse. Ganz nebenbei kann man auch noch den Hostname des Raspberry pi herausfinden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben