Welchen Reis isst man in Japan?

Welchen Reis isst man in Japan?

Rundkornreis
(O)kome auf japanisch Reis ist ein Hauptbestandteil der asiatischen Küche. Üblicherweise wird in Japan der Rundkornreis verwenden, hingegen in China und Indien der Langkornreis verwendet wird.

Wo wird Reis in Japan angebaut?

In allen 47 Präfektur wird Reis angebaut, jede noch so kleine Ebene wird in diesem gebirgigen Inselstaat landwirtschaftlich genutzt. Das Herzland bilden die Präfekturen des Nordostens, wobei Niigata, Hokkaido und Akita mit Abstand am meisten produzieren (siehe Grafik unten).

Warum Essen Japaner so viel Reis?

Reis ist das Hauptnahrungsmittel in Japan. Der Reis bietet Ballaststoffe und Kohlenhydrate. Dazu werden viel Fisch und Sojaprodukte, wie Tofu, gegessen: Sie enthalten viel leicht verdauliches Eiweiß.

Wird Reis in Japan angebaut?

Der Anbau von Reis hat seinen Ursprung in China und kam erst später nach Japan. Es wird angenommen, dass die Kenntnisse zum Reisanbau vor etwa 2300 Jahren Japan erreichten. Was den Reis betrifft ist Japan Selbstversorger. Das heißt, dass der Reis, der in Japan verarbeitet wird, auch in Japan angebaut wird.

Kann japanischer Reis getrunken werden?

Neben essen kann japanischer Reis auch getrunken werden. Vor allem Sake ist als japanischer Reiswein bekannt und wird aus Reis, Wasser und Hefe hergestellt. Auch Mirin, welches in der japanischen Küche als Speisewürze genutzt wird, ist eine Art süßer Reiswein und wird in einem ähnlichen Verfahren hergestellt. Aber das ist nicht alles.

Welche Gerichte mit japanischem Reis gibt es?

Es gibt natürlich unzählige Gerichte mit japanischem Reis. Beim Washoku, dem traditionellen japanisches Essen, gilt nach dem Ichiju Sansai-Konzept eine Schüssel Reis als die Hauptspeise des Menüs und alle anderen Speisen dienen nur als Beilagen. Der Reis steht somit im Mittelpunkt der Mahlzeit.

Welche japanischen Süßigkeiten bestehen aus Reis?

Am bekanntesten sind wohl Gyudon (mit Rindfleisch), Katsudon (mit dem japanischen Katsu-Schnitzel) und Oyakodon (mit Ei und Hühnchen). Es gibt hier aber auch unzählige Varianten. Auch traditionelle japanische Süßigkeiten können aus Reis bestehen.

Welche reisbezeichnungen gibt es in Indonesien?

In vielen asiatischen Sprachen gibt es verschiedene Bezeichnungen für Reis, je nach seiner Verarbeitungsstufe : In Indonesien heißt der noch nicht gedroschene Reis padi, der gedroschene Reis gabah (sprich gaba), der geschälte Reis heißt beras, der gekochte Reis heißt nasi (sprich nassi).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben