Welchen Sinn und Zweck sollen Verbände erfüllen?
Mauerwerksverbände dienen dazu, aus einzelnen Mauersteinen eine stabile Wandscheibe herzustellen, so von oben kommende Lasten konstruktiv nach unten abzutragen und das Gebäude auch gegen horizontale Lasten, z.B. durch Winddruck, auszusteifen.
Was ist eine Überbindung Mauerwerk?
Mauerwerk wird unabhängig vom Wandaufbau immer im Verband ausgeführt. Dieses schichtweise Überbinden der Steine ist erforderlich, um die auf die Wand wirkende Vertikallast über die Wandlänge zu verteilen und so die Tragfähigkeit sicherzustellen (vgl. Bild 1-13).
Was versteht man unter einem Mauerverband?
Die Mischung der während des Baus einer Mauer gewählten Steine wird Mauerband oder Mauerwerksverband genannt. Der Verband dient zur kraftschlüssigen Herstellung der einzelnen Steine.
Was ist ein schleppender Verband?
Der Läuferverband ist ein Mauerwerksverband, der aus versetzt gemauerten Läuferschichten besteht. Beim mittigen Läuferverband werden die Schichten um eine halbe Steinlänge versetzt. Beim schleppenden Verband werden die Schichten um ein Drittel oder um ein Viertel einer Steinlänge versetzt.
Was bedeutet der Begriff mittiger Verband?
Beim Läuferverband liegen die Mauersteine mit ihrer Länge parallel zur Wandfläche. Alle Schichten bestehen aus Läufern, die von Schicht zu Schicht um eine 1/2 Steinlänge (mittiger Verband) oder 1/3 oder 1/4 Steinlänge (schleppender Verband) gegeneinander versetzt sind.
Wie kann eine Wand gemauert werden?
Soll nachträglich eine Wand gemauert werden, muss diese ebenfalls an ein bereits bestehendes Mauerwerk angeschlossen werden. Das geschieht mit Mauerankern aus Metall. Solche Mauerverbinder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Wie hoch ist die Wandstärke von Innenmauern?
Die Wandstärke von Innenmauern beträgt oft standardmäßig 11,5 cm, kann aber manchmal auch 5,2 cm oder 7,1 cm betragen.
Was ist eine Wechselurkunde?
Der Wechsel ist eine Urkunde, dessen Form durch das Wechselgesetz vorgeschrieben ist. Als geborenes Orderpapier wird der Wechsel durch Indossament übertragen. Das verbriefte Recht kann nur bei Vorlage der Wechselurkunde geltend gemacht werden. Die Wechselforderungen bzw.
Wie geht es mit der Mauerstärke an?
Hier kommt es auf die Mauerstärke und die verwendeten Steinformate an: Bei 24 cm starkem Mauerwerk im Blockverband müssen in den Ecken ¾ Steine genommen werden, um den nötigen Versatz zu erreichen. Nach der Ecke folgt ein Wechsel von Läufer- zu Binderverband bzw. umgekehrt.