Welchen Titel haben Psychologen?
Psychologen haben in einigen Fällen einen Doktortitel, was zu Verwechslungen mit Ärzten führen kann. Ärzte tragen, sofern sie eine Doktorarbeit abgeschlossen haben, den Titel „Doktor der Medizin“, also „Dr. med.“, der Titel eines promovierten Psychologen heißt meistens „Dr. phil.“.
Kann man einen Doktortitel in Psychologie machen?
Aber auch in Psychologie kann mitunter ein Dr. phil. erworben werden. In vielen Fällen werden in geisteswissenschaftlichen Disziplinen aber spezifische Doktortitel verliehen, zum Beispiel der Dr.
Wie sieht ein Psychologiestudium aus?
Das Psychologiestudium ist in zwei Phasen aufgeteilt: das Bachelorstudium und das konsekutive Masterstudium. Das Bachelorstudiengang dauert 6 Semester, also 3 Jahre! Der Masterstudiengang umfasst 4 Semester, also 2 Jahre.
Wie können Psychologen ihre Fähigkeiten nachgewiesen werden?
Um sie zu erhalten, müssen heilkundliche Fähigkeiten und Kenntnisse nachgewiesen werden. Insbesondere für Psychologinnen und Psychologen gibt es aber in den meisten Bundesländern die Möglichkeit der Prüfung nach Lage der Akten.
Ist der Abschluss der Psychotherapeutenausbildung erforderlich?
Für das Absolvieren der Psychotherapeutenausbildung ist dieser Abschluss nicht hinreichend, hierfür muss ein Diplom oder Masterabschluss erreicht werden. Die beruflichen Möglichkeiten nach dem Bachelor sind aber dennoch sehr vielfältig, sodass ein Master nicht zwingend erforderlich ist um psychologisch tätig zu werden.
Was ist ein Diplompsychologe?
Ein Diplompsychologe ist also auch berechtigt sich Psychologe zu nennen. Beide Abschlüsse, das einstige Diplom und der etwas neuere Master, ebnen den Weg zur Psychotherapeutenausbildung, einem Promotionsvorhaben oder einer beruflichen Tätigkeit als Psychologe.
Wie lange dauert eine psychotherapeutische Weiterbildung?
Für eine psychotherapeutische Weiterbildung ist ein Masterabschluss oder ein Diplom erforderlich. Es wird hierbei in psychologische und ärztliche Psychotherapeuten unterschieden. Die Psychotherapeutenausbildung dauert drei bis fünf Jahre und baut auf ein abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie oder ein Staatsexamen im Fach Medizin auf.