Welchen Vertrag schließen Versender und Spediteur?
Vertragspartner im Speditionsvertrag sind Versender und Spediteur, den Frachtvertrag hingegen schließen Absender (der wiederum der Spediteur aus dem Speditionsvertrag sein kann) und Frachtführer.
Was ist der Unterschied zwischen Absender und Versender?
Als Absender oder auch Versender bezeichnet man denjenigen, von dem ein Transportgut ausgeht. Der Absender fungiert dann als Auftraggeber eines Unternehmens, der den Transport vom Absender zum Empfänger übernimmt.
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein damit ein Spediteur nach den ADSP haftet?
15.5 Der Spediteur verpflichtet sich, bei Übernahme des Gutes, wenn ihm angemessene Mittel zur Überprüfung zur Verfügung stehen, eine Eingangskontrolle nach Art, Menge und Beschaffenheit des Gutes, Zeichen, Nummern, Anzahl der Packstücke sowie äußerlich erkennbare Schäden gemäß § 438 HGB durchzuführen.
Wann ist der Spediteur auch Frachtführer?
Führt der Spediteur die Beförderung des Gutes mit eigenen Fahrzeugen aus, wird von Selbsteintritt des Spediteurs gesprochen. Das bedeutet, dass der Spediteur zusätzlich zum Frachtführer wird. Beim Selbsteintritt des Spediteurs steht dieser sowohl als Absender, als auch als Frachtführer im Frachtbrief.
Wer schließt einen Speditionsvertrag?
Erklärung zum Begriff Speditionsvertrag. Ein Speditionsvertrag wird bei einem Speditionsgeschäft geschlossen. Bei diesem verpflichtet sich der Spediteur, gegen Zahlung eines Entgelts die Versendung der Fracht zu übernehmen.
Welche Pflichten hat der Spediteur?
Die Hauptpflicht des Spediteurs besteht im Organisieren des Transports der Speditionsgüter und beinhaltet so den Abschluss eines oder mehrerer Verträge mit Frachtführern.
Wann ist der Spediteur Absender?
In der Logistik so ähnlich wie beim Brief: Als Absender gilt, wer eine Sendung selbst verschickt oder durch einen Transporteur (z.B. eine Spedition) zum Empfänger befördern lässt.
Was versteht man unter einem Versender?
Der Versender ist der Auftraggeber des Spediteurs: Für dessen Rechnung besorgt der Spediteur die Versendung (§ 453 HGB). Der Spediteur ist im Verhältnis zum Frachtführer Absender, im Verhältnis zum Verfrachter Befrachter.
Wann greift die ADSp?
Wann gelten die ADSp? Die ADSp gelten ausschließlich bei nationalen Transporten unter Geschäftsleuten. Das sind Transporte die in Deutschland beginnen, in Deutschland andauern und in Deutschland enden. Für internationale Transporte, die mindestens eine Landesgrenze überschreiten, gibt es die sogenannten CMR.
Welche Versicherung benötigt der Spediteur um sich auf die ADSp berufen zu können?
Um sich erfolgreich auf die ADSp berufen zu können, müssen die Mindestbedingungen für die Speditionsversicherung bei einem Verkehrshaftungsversicherer versichert und die ADSp als Allgemeine Geschäftsbedingungen vereinbart werden.
Ist Frachtführer gleich Spediteur?
Frachtführer. Frachtführer ist hingegen derjenige, der es gewerbsmäßig übernimmt, die Beförderung von Gütern auszuführen. Im Gegensatz zum Spediteur, der die Güterversendung besorgt, ist der Frachtführer nun verpflichtet, die Beförderung tatsächlich auszuführen.
Ist ein Spediteur Unternehmer?
Er unterliegt dann als Transportunternehmer den Bestimmungen der Paragrafen 407 und folgende des HGB über den Frachtvertrag, dem Güterkraftverkehrsgesetz und den dazu ergangenen Rechtsverordnungen.
Wie hat der Spediteur die Versendung auszuführen?
Der Spediteur hat nach § 454 HGB die Versendung, insbesondere die Wahl der Frachtführer, Verfrachter und Zwischenspediteure, mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns auszuführen. Hierbei muss er das Interesse des Versenders wahrnehmen und dessen Weisungen befolgen.
Was ist die Aufgabe eines Spediteurs?
Die Aufgabe eines Spediteurs ist die Organisation und Ausführung von Gütertransporten für Auftraggeber. Das bedeutet, der Spediteur holt die Waren beim Zulieferer ab, kümmert sich um die Verzollung der Güter und um einen Platz für die Güter auf einem Schiff, Flugzeug oder in einem LKW.
Was ist der Versender einer Spedition?
Versender ist jemand, der eine Ware produziert, aber keinen Plan hat wer z.B. in nächster zeit von meinem Firmenstandort in München nach Nordengland fährt. Daher beauftrage ich eine Spedition mir doch jemanden zu suchen der zu angegebener Zeit dahin fährt (Was anderes macht ne Spedition ja nicht, sie verkauft sozusagen Ihr Adressbuch).
Was sollte ein Spediteur tun?
Ein Spediteur, egal, ob es eine einzelne Person oder ein großes Unternehmen ist, sollte Ahnung von der Materie haben. Das bedeutet er sollte die Fracht zum ausgemachten Zeitpunkt und Preis transportieren können. Man muss wissen, dass 90 % der Arbeit eines Spediteurs darin besteht, mit den involvierten Parteien zu kommunizieren.