Welchen Vorteil hat es wenn U-Boote mit Kernreaktoren betrieben werden?
Atom-U-Boote haben gegenüber den meist kleineren und kostengünstigeren U-Booten mit konventionellen Antrieben, wie etwa dem dieselelektrischen Antrieb, vor allem den Vorteil einer fast unbeschränkten Reichweite und der Tatsache, dass bei Atom-U-Booten die Dauer der Tauchgänge praktisch nur durch die Nahrungsvorräte an …
Wie werden deutsche U-Boote angetrieben?
Die meisten großen militärischen U-Boote sind heute nuklear angetrieben. Wie Kernkraftwerke verfügen sie über kleine Kernreaktoren, und da sie zum Betrieb keine Luft benötigen, können sie Strom erzeugen, um die Elektromotoren und Propeller anzutreiben, egal ob sie sich an der Oberfläche oder tief unter Wasser befinden.
Warum taucht ein U-Boot?
U-Boote haben große Ballasttanks, die mit Luft gefüllt sind, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Dadurch sind sie insgesamt leichter als Wasser. Zum Abtauchen werden die Tanks mit Wasser gefüllt. Das U-Boot wird schwerer als Wasser – es sinkt.
Wie kann die Leistung eines Kernreaktors erhöht oder verringert werden?
Zum Verringern der Leistung und zum Abschalten des Reaktors werden die Steuerstäbe eingefahren, wodurch er wieder unterkritisch wird. Ein verzögert überkritischer Reaktor steigert seine Leistung langsam genug, dass die Regeleinrichtungen dem Vorgang folgen können.
Wie wurden U-Boote im 2 Weltkrieg angetrieben?
Der Kessel musste geschlossen werden, unter Wasser erfolgten Antrieb und Navigation mit Druckluft. Die 100 Tonnen schweren Boote waren 30,5 Meter lang und erreichten eine Geschwindigkeit von 6 Knoten über und 4 unter Wasser. Sie waren mit zwei Torpedorohren und zwei Maschinengewehren bewaffnet.
Wie wird ein Reaktor in seiner Leistung gesteuert?
Bei einem Druckwasserreaktor wird der Reaktor mit Hilfe der Steuerstäbe schnell oder mit Bor langsam gesteuert. Bei einem Siedewasserreaktor kann man auch durch eine verschieden starke Umwälzung des Wassers dafür sorgen, dass an den Brennstäben mehr oder weniger Dampf entsteht.
Was macht das U-Boot schwerer?
Das U-Boot wird schwerer als das von ihm verdrängte Wasser und sinkt demzufolge. Schnorchelfahrt: Die Tauchzellen werden nur so weit mit Wasser gefüllt, bis sich das Boot unmittelbar unter der Wasseroberfläche befindet. Mit einem ausfahrbaren Sehrohr oder Periskop kann die Umgebung beobachtet werden.
Was ist die Wirkungsweise eines U-Bootes?
Die Wirkungsweise eines U-Bootes beruht auf dem archimedischen Prinzip: Die Auftriebskraft ist gleich der Gewichtskraft der verdrängten Wassermenge. Je nach den Bedingungen kann sich das U-Boot unterschiedlich bewegen.
Was war das erste U-Boot der Welt?
Das Nautilus ist das erste Atom-U-Boot der Welt. Es wurde 1954 in Groton, Connecticut an der Ostküste der Vereinigten Staaten gebaut. Dank der Nutzung der Kernenergie sind alle technologischen Rekorde von U-Booten bis heute übertroffen worden. Es hatte eine höhere Geschwindigkeit und musste nicht so oft an die Oberfläche steigen.
Wie wird das U-Boot auftauchen?
Auftauchen: Das U-Boot wird zunächst mithilfe der Tiefenruder bis unmittelbar zur Oberfläche gelenkt. Erst dann wird das Wasser in den Tauchzellen mit Druckluft ausgeblasen. Dadurch verringert sich die Gewichtskraft des Bootes.