Welchen Whiskey nimmt man für Whiskey Sour?
Der Whiskey Sour ist der Prototyp einer ganzen Cocktail-Kategorie namens Sours, die allesamt auf der Mischung aus Spirituose, Zucker und Zitronen- oder Limettensaft basieren. In diesem Fall nimmt man dafür guten Bourbon Whiskey, Zuckersirup und frisch gepressten Zitronensaft.
Was kostet ein Whiskey Sour?
Nährwerte je 100 ml
Marke: | 1776 Whiskey |
---|---|
Artikelnummer: | 20835-6-25-3-04 |
Inhalt: | 0.7 l |
Alkoholgehalt in Vol. %: | 46,0 |
Herkunftsland: | USA |
Woher kommt Whisky Sour?
Im Jahr 1962 hat die argentinische Universidad del Cuyo aus der Stadt Landesstadt Mendoza behauptet, der Drink gehe auf einen britischen Steward namens Elliot Stubb zurück, welcher 1872 den Drink erfunden haben soll.
Wie schmeckt Whisky Sour?
Der Whiskey Sour schmeckt süßlich, säuerlich und würzig nach Bourbon Whiskey. Es ist beim Whiskey Sour besonders wichtig, dass das Verhältnis zwischen Zucker und Zitronensaft stimmt. Sonst kann der Drink schnell zu süß oder zu sauer werden.
Was kommt in Whisky?
Whiskey ist eine Spirituose, die aus Getreide gebrannt wird. Häufig, zum Beispiel für die Single Malts, wird Gerste dafür verwendet. Aber es gibt auch Whiskey aus Mais, Roggen und anderem Getreide.
Was ist wichtig für den Whiskey Sour?
Wichtig für den Whiskey Sour ist also, dass ihr einen Whisky nehmt, der euch auch wirklich schmeckt – einen, den ihr mögt. Haben wir in einer früheren Version dieses Artikels noch ganz klar Bourbon und Scotch Whisky propagiert, setzen wir jetzt auf … ja, immer noch Bourbon, aber auch Rye Whiskey.
Ist dein Whiskey zu sauer?
Ist dein Whiskey Sour zu sauer, kann es dafür 2 Gründe geben. Entweder warst du mit der Menge an Zitronensaft zu großzügig oder du hast den Saft vorher nicht abgeschmeckt. Zitronen sind Naturprodukte, d.h. ihr Säuregehalt kann variieren. In diesem Fall wäre der Drink ungenießbar.
Wie mixt man einen Whiskey Sour im Shaker?
Die Details: Eis und Glas. Einen Whiskey Sour mixt man im Shaker mit viel Eis, bis der Shaker außen richtig kalt ist, anschließend gießt man den Drink in einen Tumbler, in dem am besten ein großer Eisbatzen wartet. Natürlich gehen auch normale Eiswürfel, aber große Eiswürfel halten einfach länger und verwässern den Drink weniger.
Wie wird der Malt Whisky hergestellt?
Sprechen wir von schottischen Malt Whiskys, so müssen diese in kupfernen Brennblasen hergestellt werden. Und zwar aus Wasser, Hefe und der gemälzten Gerste. Der Zusatz von anderen Getreidesorten ist nicht gestattet. Nach dem Brennen muss der Whisky für mindestens drei Jahre in Eichenholzfässern gelagert werden.