Welchen Zweck haben Statistiken?

Welchen Zweck haben Statistiken?

Die Statistik benötigen Sie vor allem, um informierte und das heißt richtige oder bessere Entscheidungen für Probleme treffen zu können, die sich nicht auf Einzelfälle, sondern auf Gesamtheiten oder Massenerscheinungen beziehen oder von denen ganze Bevölkerungen beziehungsweise Populationen betroffen sind.

Welche Mathematik für Statistik?

Gemeinsam mit der Wahrscheinlichkeitstheorie bildet die mathematische Statistik das als Stochastik bezeichnete Teilgebiet der Mathematik. Die mathematische Grundlage der mathematischen Statistik ist die Wahrscheinlichkeitstheorie.

Was gehört zur induktiven Statistik?

Die induktive Statistik, oft auch Inferenzstatistik genannt, bildet gemeinsam mit der deskriptiven Statistik den Grundstein der Statistik. Die Kernaufgabe der induktiven Statistik besteht darin, Schlüsse von einer Zufallsstichprobe auf die zugrunde liegende Grundgesamtheit zu übertragen.

Was ist eine Statistik im Allgemeinen?

Eine Statistik im allgemeinen ist eine Auswertung von gesammelten Daten, um zu erfahren, wie sich gewisse Dinge in einem bestimmten Zeitraum geändert haben. Das Anfertigen von Statistiken sind eine sehr sinnvolle Methode, um gewisse Trends und Entwicklungen festzustellen, und deshalb unverzichtbar.

Ist das Anfertigen von Statistiken sinnvoll?

Das Anfertigen von Statistiken sind eine sehr sinnvolle Methode, um gewisse Trends und Entwicklungen festzustellen, und deshalb unverzichtbar. So kann man anhand von Statistiken ablesen, wie sich zum Beispiel das Bevölkerungswachstum verändert (siehe Grafik rechts), oder ob die Wirtschaft eines Landes wächst.

Wie geht es mit der deskriptiven Statistik?

In der deskriptiven Statistik geht es darum, die Daten mit Hilfe von statistischen Kennzahlen und Grafiken zu beschreiben. Die wichtigsten statistischen Kennzahlen lassen sich in Lageparameter (z.B. Mittelwert, Median, etc.) und Streuungsparameter (Varianz und Standardabweichung) unterteilen.

Was braucht man für eine statistische Auswertung?

Um eine Statistik aufstellen zu können, braucht man eine Menge von Daten aus verschiedenen Zeitabschnitten, sogenannte Vergleichswerte. Beispielsweise benötigt man für die statistische Auswertung der Geburtenrate eines Landes die Anzahl der Geburten vom Beginn des zu berücksichtigenden Zeitraumes, bis hin zum Ende dieses Zeitraumes.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben