Welcher Arzt bei Hautproblemen?
Bei störenden Beschwerden und auffälligen Hautveränderungen ist ärztlicher Rat sinnvoll. Stellt die Hausärztin oder der Hausarzt bei einer körperlichen Untersuchung Hautveränderungen, Ausschläge oder sehr viele Muttermale fest, wird meist in eine Hautarztpraxis (dermatologische Praxis) überwiesen.
Wann sollte man mit Akne zum Arzt?
Insbesondere Mitesser werden von vielen Betroffenen erst durch „Herumfummeln“ zu Papeln, die im Verlauf vernarben können (Acne excoriée). Lass Dir helfen – Akne lässt sich meist gut behandeln. Spätestens sobald Papeln oder Pusteln auftreten, sollte ein Hautarzt aufgesucht werden.
Wie kann man Akne haben?
Akne zu haben kann sich manchmal anfühlen wie ein Kampf gegen Windmühlen – man kann ihn nicht gewinnen. Wer sich mit Pickeln am Kinn herumschlägt, unreine Haut an den Wangen hat oder eine Stirn voller Mitesser sein Eigen nennt, der*die weiß, wie machtlos man sich manchmal gegenüber dieser Hautkrankheit fühlt. Oft sind Hormone die Ursache für Akne.
Was sind die Anzeichen der hormonellen Akne?
Mitesser, entzündete Pickel und eitrige Bläschen können alle Anzeichen für die hormonell bedingte Akne sein. Trotzdem gibt es ein Muster. Meistens tritt sie in der unteren Gesichtshälfte, im Nacken, auf der Brust und auf dem oberen Rücken auf.“
Warum sind Akneformen hormonell bedingt?
Dr. Mahto erklärt: „So gut wie alle Akneformen sind hormonell bedingt. Hautprobleme treten im Verlauf des Lebens häufig dann auf, wenn eine hormonelle Veränderung im Körper stattfindet. Das ist in der Pubertät der Fall, während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren.
Wann treten Hautprobleme auf?
Hautprobleme treten im Verlauf des Lebens häufig dann auf, wenn eine hormonelle Veränderung im Körper stattfindet. Das ist in der Pubertät der Fall, während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren. In diesen Phasen können Hormone zu ziemlich schlimmen Hautproblemen führen.“