Welcher Arzt diagnostiziert Sarkoidose?

Welcher Arzt diagnostiziert Sarkoidose?

Die anderen Patienten haben immer wieder Krankheitsschübe und sollten daher in regelmäßigen Abständen von einem auf die Behandlung von Sarkoidose spezialisierten Arzt untersucht werden. Da die Lunge fast immer betroffen ist, ist in der Regel ein Lungenfacharzt (Pneumologe) der richtige Ansprechpartner.

Wer behandelt Sarkoidose?

Sarkoidose behandeln Bei Bedarf empfiehlt Ihnen der Arzt Medikamente, die die Entzündung hemmen. Wenn die Krankheit fortschreitet oder bestimmte Organe wie Herz, Nieren oder Nerven betroffen sind, können Kortison-ähnliche Medikamente helfen. Sie wirken entzündungshemmend und können Organschäden verhindern.

Wie lange dauert die akute Sarkoidose?

Die akute Sakoidose zeigt in 95 Prozent der Fälle eine Spontanheilung innerhalb von 2 Jahren und damit eine sehr gute Prognose auf. Bei der chronischen Sarkoidose sind Heilungschancen und Prognose abhängig vom vorliegenden Stadium der Erkrankung.

Welche Medikamente verordnet der Arzt zur Sarkoidose?

Bei einer akuten Sarkoidose verordnet der Arzt vor allem nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAR) wie Ibuprofen. Bei der chronischen Sarkoidose kommt hingegen Kortison als entzündungshemmendes Medikament zum Einsatz. Patienten mit einem schweren Verlauf erhalten zusätzlich Immunsuppressiva wie Methotrexat oder Azathioprin.

Wie ist die Sarkoidose familiär aufgetreten?

In 4 % der Fälle tritt die Sarkoidose familiär auf, und die genetische Veranlagung ist ein zentraler Faktor. So erkranken Schwarze häufiger und schwerer als Kaukasier in den USA, und Japaner zeigen Unterschiede in der Prävalenz an bestimmten Organmanifestationen im Vergleich zu Europäern ( e3 ). Darüber hinaus sind Umwelteinflüsse bekannt.

Wie manifestiert sich die chronische Sarkoidose?

Die chronische Sarkoidose manifestiert sich in 95 Prozent der Fälle an der Lunge und den Lymphknoten im Brustbereich. Bei pulmonaler Manifestation zeigen sich im späteren Verlauf gegebenenfalls Reizhusten und Belastungsdyspnoe (belastungsabhängige Atemnot).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben