Welcher Arzt ist für Afterjucken zuständig?
Hält das Afterjucken jedoch länger an und wird es quälend und peinigend, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die richtigen Ansprechpartner sind Proktologen und Dermatologen. Hinter einem Juckreiz am After kann sich eine (möglicherweise gravierende) Erkrankung verbergen kann.
Woher kommt ein Analekzem?
Analekzeme können viele Ursachen haben. Häufig entstehen die Hautveränderungen als Folge von inneren Hämorrhoiden. Oft ist eine leichte Undichtigkeit des Schließmuskels (medizinisch: „Inkontinenz“) die Ursache – der After ist ständig feucht und gereizt durch geringe Stuhlreste.
Woher kommt Juckreiz am After?
Seife, Parfüm oder feuchte Toilettentücher können kleine Hautverletzungen im Afterbereich hervorrufen und einen Juckreiz auslösen. Hämorrhoiden: Durch Hämorrhoiden erhöht sich die Feuchtigkeit um den After und es kommt zu Hautreizungen und Juckreiz.
Was kann ich gegen Afterjucken machen?
Afterjucken lindern: Was Sie selbst tun können
- Sorgen Sie für einen regelmäßigen, weichen Stuhlgang.
- Verwenden Sie kein hartes oder feuchtes Toilettenpapier.
- Waschen Sie den After nach dem Stuhlgang möglichst mit klarem, lauwarmem Wasser und tupfen Sie die Haut danach sanft trocken.
Was tun gegen Ekzem am Po?
Die Therapie eines Analekzems hängt unter anderem von der Art des Ekzems sowie des Schweregrades ab. In vielen Fällen helfen eine sanfte Hygiene und Sitzbäder bei der Heilung, während andere Analekzeme mit kortison- oder zinkhaltigen Salben und Cremes behandelt werden müssen.
Was tun wenn der After juckt?
Tipps für die Analhygiene
- Analbereich nach dem Stuhlgang erst trocken abwischen.
- Das Toilettenpapier sollte nicht zu rau und hart sein.
- Auch Schweiß kann in Verbindung mit Stuhlresten die Haut reizen.
- Einen gereizten After mit einer zinkhaltigen Creme oder Salbe pflegen.