Welcher Arzt klart Schwindel ab?

Welcher Arzt klärt Schwindel ab?

Schwindel – Behandlung beim HNO-Arzt. Schwindel sollte auf alle Fälle ärztlich behandelt werden. Der Gang zum Arzt ist auch wichtig, um die ursächliche Grunderkrankung zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln.

Kann der Arzt Schwindel nachweisen?

Neurologische Diagnoseverfahren bei Schwindel Zu den möglichen Untersuchungen beim Neurologen gehören eventuell eine Funktionsprüfung der Hirnnerven, eine Aufzeichnung der Hirnströme sowie bildgebende Verfahren.

Wie wird Lagerungsschwindel festgestellt?

Mithilfe des sogenannten Hallpike-Tests lässt sich der Verdacht bestätigen: Dabei werden Kopf und Rumpf mit ärztlicher Unterstützung rasch in einer fest vorgegebenen Abfolge bewegt. Wird dadurch ein Schwindelanfall ausgelöst, handelt es sich um einen gutartigen Lagerungsschwindel.

Warum ist Schwindel harmlos?

Gerne ist man versucht, es als lästig, als eher harmlos zu ignorieren. Doch ein Schwindelgefühl im Kopf muss man ernst nehmen, denn es können dem Schwindel auch schwere Erkrankungen zugrunde liegen. Schwindel kennt fast jeder, die räumliche Orientierung ist dabei gestört. Meistens ist das harmlos.

Ist Schwindel ein Symptom und keine Krankheit?

Immer! Da Schwindel ein Symptom und keine Krankheit ist, gibt es sehr viele unterschiedliche Ursachen. Eine gründliche Untersuchung ist bei Schwindelsymptomen daher enorm wichtig. Schwindel – Welcher Arzt? Betroffene fragen sich: Zu welchem Arzt? Erste Ansprechpartner bei Schwindel sind Neurologen und HNO-Ärzte.

Wie kann man Schwindel diagnostizieren?

Der Arzt beobachtet dabei den Patient genau. Durch Tests wie z.B. Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, können neurologische Erkrankungen wie MS, die für Schwindel verantwortlich sein können, ausgeschlossen werden. Je nach Symptomen wird noch ein MRT-Schädel / MRT-Kopf und/oder ein CT-Schädel mit CT-Angiographie durchgeführt.

Was ist das gefährlichste daran mit dem Schwindel?

Das Gefährlichste daran ist die mit dem Schwindel einhergehende Sturzgefahr und – vor allem im Straßenverkehr oder in einem Umfeld mit laufenden Maschinen – die Desorientierung. Heikler wird es, wenn das Gleichgewichtsorgan direkt geschädigt wird, zum Beispiel durch eine Entzündung oder durch Durchblutungsstörungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben