Welcher Arzt macht Prostata Vorsorge?

Welcher Arzt macht Prostata Vorsorge?

einem Facharzt für Urologie die Bestimmung des PSA-Werts (=Prostata-spezifische Antigen) durchführen lassen. Bei Patienten mit bestimmten Erkrankungen, Beschwerden, auffälligem Tastbefund sowie bei Prostatakrebs in der Familie wird die PSA-Untersuchung im Blut schon früher von der Krankenkasse bezahlt.

Welcher Arzt macht PSA Test?

Urologen oder auch Hausärzte und Internisten messen die Konzentration des Eiweißes PSA, das in der Prostata gebildet wird. Ziel ist es, das Vorliegen von Prostatakrebs auszuschließen oder einen Tumor möglichst früh zu erkennen. Der PSA-Wert wird in Nanogramm pro Milliliter Blut angegeben (ng/ml).

Wann zum Arzt Prostata?

Im Frühstadium des Prostatakrebses kommt es nur selten zu körperlichen Problemen. Diese treten meistens erst nach einiger Zeit auf und werden von den Betroffenen auch nicht immer mit einer möglichen Krebserkrankung in Verbindung gebracht. Dazu kommt: Viele Männer gehen erst dann zum Arzt, wenn sie Schmerzen haben.

Wie oft soll man ein PSA-Test machen lassen?

Für die Altersgruppe ab 45 Jahren und bei einer Lebenserwartung von mehr als zehn Jahren raten die medizinischen Leitlinien zu folgenden Kontrollintervallen: PSA < 1 ng/ml: alle 4 Jahre. PSA 1-2 ng/ml: alle 2 Jahre. PSA > 2 ng/ml: jedes Jahr.

In welchem Alter kann man Prostatakrebs bekommen?

Prostatakrebs ist eine Tumorerkrankung, die vor allem bei Männern ab dem 60. Lebensjahr auftritt. Das bedeutet allerdings nicht, dass nicht schon jüngere Männer erkranken können.

In welchem Alter bekommt man Prostatakrebs?

Vor dem 50. Lebensjahr ist Prostatakrebs selten; die meisten Neuerkrankungen treten bei Männer ab ca. 70 Jahren auf. Die Wahrscheinlichkeit, 5 Jahre nach der Diagnose noch am Leben zu sein, ist mit 89% die zweithöchste unter allen Krebserkrankungen in Deutschland.

Wie sinnvoll ist ein PSA-Test?

Nutzen des Tests nicht eindeutig bewiesen Viele Urologen empfehlen trotz aller Unsicherheiten ihren Patienten, den Test zu machen. Auch in der Leitlinie „PSA-gesteuerte Früherkennung des Prostatakarzinoms“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) wird er als sinnvoll erachtet.

Was kostet ein PSA-Test in der Apotheke?

Männer ab 45 Jahren sollten besser alle zwei Jahre zur Krebsvorsorge ihren Urologen aufsuchen. Hersteller/Preis: zum Beispiel PSA Check 1 von Imcarmed, eine 5er-Packung kostet circa 30 Euro.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben