Welcher Barcode ist kostenlos?
Mit dem kostenlosen „QR & Barcode Scanner“ entschlüsselt Ihr Android-Smartphone QR-Codes und Barcodes.
Was kann man aus dem Strichcode ablesen?
Dabei arbeiten die laserbasierten Barcodescanner mit Rotlicht oder Infrarotlicht, das auf den Barcode trifft, dort reflektiert wird und auf einen Fotosensor trifft. Schwarz reflektiert den Laserstrahl nicht, Weiß hingegen schon. Damit bilden die Striche auf dem Barcode eine Reihenfolge aus dunkel = aus und hell = an.
Was bedeuten die Zahlen auf dem Strichcode?
Als Strichcode, Balkencode, Streifencode oder Barcode (von englisch bar ‚Balken‘) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei für Abbildung von Daten in binären Symbolen.
Was ist ein Bar Code?
Balkencode, Strichcode; ein optischer Datenträger zur Kennzeichnung von Objekten. Nach einer standardisierten Codiervorschrift wird eine ein- oder mehrdimensionale Sequenz von parallelen dunklen und hellen Strichen gedruckt, die von optischen Lesegeräten gelesen und anschließend dekodiert werden können.
Welche Informationen enthält ein Strichcode?
Die ersten 3 Zeichen des Codes geben Auskunft über den Firmensitz des Produzenten; dabei stehen die Ziffern 400 – 440 für Deutschland. Die folgenden 5 Ziffern identifizieren den Produktionsbetrieb; die jeweilige Nummer erhält dieser von einem Dienstleister.
Was bedeutet der Strichcode auf Verpackungen?
Diese Strichcodes bezeichnet man als „Europäisches-Artikelnummer-System“, kurz „EAN“ genannt, das dem Handel die Organisation erleichtert. …
Was sagt der EAN Code aus?
Die European Article Number ist eine Zahlenkombination, die individuell vergeben wird. Jedes Produkt hat eine eigene Artikelnummer und diese ist einzigartig und weltweit nicht wieder aufzufinden. Mit dieser Artikelnummer lässt sich eine EAN generieren und diese kann man als Strichcode auf Produkten anbringen.
Was steht auf einem EAN?
Ein EAN-Code wird auf Produkte des Einzelhandels wie beispielsweise Lebensmittel gedruckt und besteht neben einer Zahlenfolge auch aus einem Strichcode. Da jede Zahlenkombination einer EAN-Nummer einzigartig ist, kann so das jeweilige Produkt eindeutig zugeordnet und identifiziert werden.
Welche Informationen sind im GTIN Code enthalten?
Sie codiert Länderkennung, Unternehmensnummer, Artikelnummer und Prüfziffer. Genau wie die GTIN-12 eignet sie sich zur Kennzeichnung fast aller Waren.
Wie setzt sich die Artikelnummer zusammen?
Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen: die ersten 2-3 Ziffern stellen den Länderpräfix dar. Danach folgt mit 4 bis 5 Ziffern die Artikelnummer sowie am Schluss die Prüfziffer. Artikelnummer und die letzte Ziffer ist hier ebenfalls die Prüfziffer.
Warum ist im GTIN Code nicht der Preis enthalten?
Genau genommen enthält ein EAN-Code überhaupt keine Informationen: Er dient lediglich der Verknüpfung des jeweiligen Produktes mit den in einer Datenbank hinterlegten Informationen – das betrifft nicht nur den Preis, sondern alle Produktinformationen.
Wer vergibt GTIN?
GTIN steht für Global Trade Item Number und ist eine internationale, unverwechselbare Nummer zur Kennzeichnung von Produkten, die in Deutschland von dem Unternehmen GS1 Germany GmbH vergeben und verwaltet wird. Vorläufer der GTIN war die EAN, kurz für European Article Number.
Wer vergibt die EAN?
GS1 Germany GmbH
Wo kann man EAN Nummern kaufen?
„Offizieller“ Anbieter für EAN/GTIN Nummern ist in Deutschland die GS1 Germany GmbH. Ein „kleines Kontingent“ beginnt dort bei 230,00 Euro netto und wird von GS1 empfohlen für kleine Unternehmen mit nur wenigen Artikeln. Nach der Preisliste von GS1 Germany „Complete“ erhält der Kunde dafür 1000 GTIN´s.
Was kostet ein EAN-Code?
19,00 EUR
Wie komme ich zu einem EAN-Code?
Auch solche EAN-Codes erhält man auf Antrag bei der GS1 Germany GmbH. Im Regelfall kauft man dort gleich mehrere EAN-Nummern, jedoch ist es auch möglich, nur wenige EAN-Codes zu beantragen. Gerade in einem solchen Fall ist es sinnvoll, wenn man im Vorfeld den Dienstleister kontaktiert.
Wann brauche ich eine EAN-Nummer?
Sie brauchen einen EAN-Code bzw. eine EAN-Nummer, sobald Sie Ihre Produkte in den Handel bringen möchten – egal ob es sich um Online-Plattformen wie ebay/Amazon oder um klassische Supermärkte handelt.
Für was braucht man ein Barcode?
Oftmals findet man QR Codes in Zeitschriften, Zeitungen, Informationsblättern, Plakaten und Flyern. Neben URLs können sich in einem QR Code auch Telefonnummern, Adressen, Texte, vCards, Zugangsdaten, Geodaten oder kurze Botschaften verstecken.
Welcher Barcode für EAN?
Der am häufigsten genutzte EAN-Code ist der EAN-13, heute GTIN-13 (steht für Global Trade Item Number). Der EAN-13 besteht aus 13 Ziffern, die durch Trennzeichen in zwei Gruppen aufgeteilt werden.
Wieso ist eine Prüfziffer wichtig?
Die Prüfziffer sichert die erfassten Daten ab und hilft zu kontrollieren, ob der Zahlencode fehlerfrei eingegeben bzw. Dies dient dazu, hohe Korrekturkosten infolge von falsch erfassten/übermittelten Daten zu vermeiden.