Welcher Begriff steht im Zentrum der Dsgvo?
Die englische Entsprechung des Begriffs ist „General Data Protection Regulation (GDPR)“, die offizielle Bezeichnung „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG“.
Wie darf ich Kunden werben?
Die Einwilligung muss so klar und verständlich formuliert sein, dass der Kunde eindeutig weiß, von wem er welche Werbung zu erwarten hat. Die Klausel darf nicht an versteckter Stelle in den übrigen AGBs untergebracht sein und der Kunde darf auch nicht sonst (beispielsweise im Verkaufsgespräch) überrumpelt werden.
Was ist ein Direktmarketing?
Direktmarketing unterscheidet sich von anderen Marketingformen dadurch, dass die Adressaten direkt angesprochen und oft auch zu Reaktionen aufgefordert werden. Diesen Anstoß zur Interaktion bezeichnet man als Response-Element. Typische Beispiele sind Anschreiben mit Rückantwortkarten, Gewinnspiele oder Telefonakquise.
Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit dem Direktmarketing?
Mit dem Direktmarketing verfolgen Unternehmen zwei übergeordnete Ziele: die Neukundengewinnung und die Kundenbindung. Dabei eignet sich für die Bestandskundenpflege vor allem individualisiertes Marketing, das auf bereits vorhandene Informationen aufbaut. Nutzen Sie die Vorteile des Direktmarketings, aber behalten Sie auch die Nachteile im Blick.
Was ist der Unterschied zwischen Direktmarketing und Performance Marketing?
Die Online-Varianten des Direktmarketings resultieren in der Regel in direkten Kennzahlen ( KPI, Key Performance Indicators), woraus der Begriff Performance Marketing resultiert. Direktmarketing und Performance Marketing haben eine große Schnittmenge. Sie stellen zwei unterschiedliche Blickwinkel dar und werden darum teils synonym verwendet.
Was sind die Erscheinungsformen des Direktmarketing?
Erscheinungsformen des Direktmarketing. Grundlegend können die folgenden drei Erscheinungsformen des Direktmarketing unterschieden werden: Passives Direktmarketing: Hier geht es darum, dass Konsumenten auf das Leistungsangebot eines Unternehmens aufmerksam gemacht werden, ohne dass durch das Medium selbst ein direkter Kundendialog entsteht (z.B.