Welcher Beruf nach geschichtsstudium?
Auch nach dem Bachelor gibt es schon viele Möglichkeiten, in den Beruf einzusteigen. Historikerinnen und Historiker finden Arbeit in Museen, Archiven, Bibliotheken oder der Tourismusbranche.
Wo kann man als Historiker arbeiten?
Viele Historiker – sofern sie in ihrem eigentlichen Fach arbeiten – wirken als Lehrer an Schulen sowie an Museen oder in Archiven, als Journalisten und Fachbuchautoren oder als Wissenschaftler an Universitäten und Forschungsinstituten.
Was kann ich mit Geschichte studieren?
Um Geschichte studieren zu können, benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife. Teilweise gibt es eine Zulassungsbeschränkung durch einen Numerus clausus. Der Nc variiert je nach Universität, liegt aber oft zwischen 2,2 und 3,1. Spezielle Anforderungen im Vorfeld des Studiums gibt es nicht.
Was macht ein Historiker für Kinder erklärt?
Ein Historiker oder eine Historikerin ist, wer etwas mit dem Fach Geschichte macht. Ein anderes Wort ist Geschichtswissenschaftler, denn die Wissenschaft, die dazugehört, ist die Geschichtswissenschaft. Es geht darum herauszufinden, was früher passiert ist. Das Wort Historiker kommt vom lateinischen „historia“.
Was kann man mit einem Philosophie Studium machen?
Das Studium der Philosophie vermittelt zunächst die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, um Literatur zu recherchieren und wissenschaftliche Hausarbeiten verfassen zu können. Wichtige Disziplinen der Philosophie sind die Logik, die Metaphysik, die Erkenntnistheorie, die Ethik und die Wissenschaftstheorie.
Was kann man nach Politikwissenschaften machen?
Politische Institutionen wie der Deutsche Bundestag und die Länderparlamente zählen ebenfalls zu den potenziellen Arbeitgebern. Außerdem können sie für Parteien, parteinahe Stiftungen, Gewerkschaften und Verbände arbeiten. Auch im Bereich der politischen Bildung sind Politikwissenschaftler/-innen tätig.