Welcher Beton fur Skatepark?

Welcher Beton für Skatepark?

Jeder Park wird zum handgefertigten Unikat. “ In der Regel wird beim Anlagenbau ein Beton der Druckfestigkeitsklasse C 35/45 verbaut. Im Vergleich zu Anlagen aus anderen Materialien (diezum Teil mit der Zeit verrotten) sind Skateparks aus Beton klar im Vorteil.

Was macht man im Skatepark?

Als Skatepark bezeichnet man eine speziell für Skateboarder eingerichtete Fläche, auf der sich Hindernisse (englisch Obstacles) wie zum Beispiel Kanten (Curbs), Geländer (Rails) und Skaterampen befinden. Teilweise sind diese Skateparks auch überdacht oder in geschlossenen Gebäuden, die dann Skatehalle genannt werden.

Was ist ein moderner Skatepark?

Ein moderner Skatepark bietet für viele Trendsportarten und Nutzer einen erheblichen Mehrwert. Wir helfen Ihnen bedarfsorientierte, funktionierende und erfolgreiche Anlagen zu planen, bauen, aktivieren und zu betreuen. SKATE PARKS. Von Skateboard, Bmx über Scooter bis hin zum Dirtbike.

Was sind die Kosten für den Bau eines Skateparks?

Die Kosten für den Bau eines Skateparks können grob mit 320€ – 500€ pro m² angegeben werden – je nachdem, welche Street- und Bowl-Elemente integriert und inwiefern das Außengelände gestaltet wird.

Welche Aspekte sprechen für den Bau eines Skateparks?

Der bewegungsfördernde Charakter eines Skateparks sowie positive Aspekte für das soziale Miteinander und die Förderung von Begegnung und Integration durch den Sport, sind nur einige Aspekte, die für den Bau einer solchen Anlage sprechen.

Was sind die besten Beispiele für Super Skateparks?

Der Lentpark und auch der neue Währinger Skatepark in Wien sind beste Beispiele dafür wie man es richtig macht, da ist nichts über einen Meter hoch. Sinnvolle Anordnung und angemessene Höhe ergibt besseren Flow. Mittlerweile gibt es immer mehr gute Beispiele an super Skateparks: North Brigade, Lentpark]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben